
Fruit Ninja: Früchte schneiden, Bomben meiden
Der Touchscreen ist das zentrale Element eines jeden iPhones. Viele der ersten Spiele für das Apple-Smartphone begingen jedoch den großen Fehler, auf althergebrachte Steuerungsmethoden zu setzen. Doch schnell war klar, dass die Nachbildung etwa eines Gamepads auf dem Bildschirm nur schwerlich das Original zu ersetzen vermag.
Es waren Spiele wie Fruit Ninja, die sich die Eigenheiten des berührungsempfindlichen Bildschirms gewinnbringend zu eigen machten: Hier wird der Finger zur messerscharfen Klinge, mit der sich in den virtuellen Raum geschmissene Früchte gleich großer Ninjakunst zerteilen lassen. Wer mehrere Früchte fingerfertig auf nur einen Streich zerteilt, erhält Bonuspunkte.
Sobald eine Bombe getroffen wird, heißt es hingegen „Game Over“. Diverse Spielvarianten und beständige Updates machen Fruit Ninja auch 2021 zu einem „Must have“. Schade nur, dass in der neuen App-Version viele In-App-Käufe lauern – früher war das Spiel hingegen ein Einmalkauf.
► Fruit Ninja: (Link in den App Store)
Apple EarPods mit Lightning Anschluss Weiß
- Test: Das sind die besten Mäuse für den Mac - Spoiler: Es ist nicht die Magic Mouse
- Telefonieren mit dem Mac: Dank Gratis-App in Minutenschnelle möglich
- Ausprobiert: Chromebook statt MacBook Pro – wie gut sind die „Google-Notebooks“?
- Apple Watch SE im Test: Von der Kunst des Weglassens – wer braucht überhaupt die teurere Series 6?