
Super Hexagon: Die ultimative Herausforderung
Wer die eigene Hand-/Auge-Koordination auf die Probe stellen will, findet in Super Hexagon die ultimative Herausforderung. In schlichter Grafik muss die durch ein kleines Dreieck dargestellte Spielfigur durch ein Labyrinth geometrischer Muster und Merkwürdigkeiten geführt werden. Dazu rotiert man das Labyrinth per Fingerzeig mit beziehungsweise gegen den Uhrzeigersinn.
Das wäre selbst dann schwer genug, wenn man das Spieltempo selbst bestimmen könnte. Doch bei Super Hexagon startet man gleich im Schwierigkeitsgrad „Hard“ bei nervenaufreibend hoher Geschwindigkeit. Das Ziel: Möglichst lange am Leben bleiben.
Und das ist gar nicht so einfach, denn bei einer Kollision heißt es unmittelbar „Game Over“. Wer nicht schon am ersten Level verzweifelt, darf sich an noch gemeineren Spielstufen versuchen. Untermalt wird der spielgewordene Wahnsinn von einem treibenden Chiptune-Soundtrack der Irin Niamh Houston aka Chipzel.
► Super Hexagon: (Link in den App Store)
Apple EarPods mit Lightning Anschluss Weiß
- Test: Das sind die besten Mäuse für den Mac - Spoiler: Es ist nicht die Magic Mouse
- Telefonieren mit dem Mac: Dank Gratis-App in Minutenschnelle möglich
- Ausprobiert: Chromebook statt MacBook Pro – wie gut sind die „Google-Notebooks“?
- Apple Watch SE im Test: Von der Kunst des Weglassens – wer braucht überhaupt die teurere Series 6?