
Crossy Road: Grüße von Frogger!
In den frühen 1980er Jahren wurde die Hatz nach dem nächsten Highscore perfektioniert. Das Patentrezept hinter vielen Arcade-Klassikern lautete, dass das Spielprinzip simpel zu sein hatte und sich in nur einem Satz erklären lassen musste – so auch bei Frogger. Die an den Spieler:innen gestellte Aufgabe: Steuere einen Frosch sicher über eine stark befahrene Straße.
Eine schlichte, unverwüstliche Spielidee, die 2014 vom australischen Entwicklerteam Hipster Whale aufgegriffen wurde: Auch in dieser kunterbunten Neuauflage von Frogger gilt es, die eigene Spielfigur möglichst weit über Straßen und andere gefährliche Hindernisse zu lenken, um einen neuen Höchstpunktestand zu erzielen und somit eine neue Zielmarke für deine Freunde zu hinterlassen.
Für Abwechslung sorgen alternative Spielfiguren, die sich durch das Einsammeln von Münzen erspielen oder als In-App-Kauf erwerben lassen. Wer Apple Arcade abonniert hat, freut sich seit 2020 über die Fortsetzung „Crossy Road Castle“, die sich statt an Frogger an frühen Super-Mario-Spielen orientiert und ebenfalls ordentlich Spaß bringt.
► Crossy Road: (Link in den App Store)
Apple EarPods mit Lightning Anschluss Weiß
- Test: Das sind die besten Mäuse für den Mac - Spoiler: Es ist nicht die Magic Mouse
- Telefonieren mit dem Mac: Dank Gratis-App in Minutenschnelle möglich
- Ausprobiert: Chromebook statt MacBook Pro – wie gut sind die „Google-Notebooks“?
- Apple Watch SE im Test: Von der Kunst des Weglassens – wer braucht überhaupt die teurere Series 6?