Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]WWDC 2023

AirPods erhalten neue Features mit iOS 17: Neue Lautstärkenoptionen, Stummschaltung und mehr

Die kommende Herbstsaison 2023 bringt uns spannende Neuigkeiten: Apple plant Software-Updates, die alle AirPods-Modelle mit leistungsstarken neuen Funktionen ausstatten und dein personalisiertes Audioerlebnis auf ein neues Level heben.

Von   Uhr

Die AirPods Pro (2. Generation) werden durch drei besondere Features noch anwenderfreundlicher, insbesondere bei wechselnden Umgebungen und Interaktionen. Diese Features sind „Adaptives Audio“, „Personalisierte Lautstärke“ und „Konversationserkennung“. Doch nicht nur die AirPods Pro profitieren von den Updates, auch viele andere Modelle erhalten neue und verbesserte Funktionen für Anrufe und einen noch reibungsloseren Übergang zwischen Geräten.

Adaptives Audio: Dein dynamischer Hörmodus

Das Herbst-Update bringt das Hörerlebnis der AirPods Pro (2. Generation) auf ein neues Level: „Adaptives Audio“ ist ein neuartiger Hörmodus, der den Transparenzmodus und die aktive Geräuschunterdrückung kombiniert, um so neue Möglichkeiten zu schaffen. Laut Apple soll die dynamische Anpassung an die Umgebung für das beste Hörerlebnis sorgen. Dieser Hörmodus passt die Geräuschsteuerung nahtlos an, sodass störende Geräusche sowohl in der U-Bahn als auch in der Stadt gefiltert werden, während du dennoch mit deiner Umgebung interagieren kannst.

Personalisierte Lautstärke und Konversationserkennung

Ein weiterer Punkt, der dein Audioerlebnis verbessert, ist die „Personalisierte Lautstärke“. Hierbei nutzt Apple maschinelles Lernen, um deine typischen Umgebungsbedingungen und Hörgewohnheiten zu erkennen und deine Medienwiedergabe automatisch zu optimieren. Wenn du beispielsweise im Bett noch vor dem Schlafen einen Podcast hörst, benötigst du eine geringere Lautstärke als in einer Menschenmenge – und das werden deine AirPods bald auch wissen.

Die Konversationserkennung bietet dir eine neue Möglichkeit, mit Menschen in deiner Umgebung zu interagieren, ohne dass du deine AirPods Pro (2. Generation) in den Transparenzmodus versetzen musst. Laut Apple beginnst du einfach ein Gespräch und das neue Feature reduziert automatisch die Lautstärke, verstärkt die Stimmen deiner Gesprächspartner:innen und reduziert gleichzeitig Hintergrundgeräusche, sodass du dein Gegenüber besser wahrnehmen kannst.

Automatisches Wechseln: Ein fließender Übergang zwischen deinen Geräten

Schon seit einiger Zeit können deine AirPods automatisch zwischen verschiedenen Apple-Geräten wechseln. Nach dem Herbst-Update werden die Verbindungen zwischen deinen Apple-Geräten noch schneller hergestellt und sind zuverlässiger. Apple verspricht ein noch nahtloseres Erlebnis als bisher.

Für deutlich mehr Modelle steht hingegen das Feature „Stummschalten oder Stummschaltung aufheben“ zur Verfügung. Laut dem iPhone-Hersteller sollen die AirPods Pro (1. und 2. Generation), AirPods (3. Generation) und AirPods Max von der Neuerung profitieren und dir die Nutzung von AirPods für Anrufe erheblich erleichtern. Du kannst einfach auf den Stiel – oder bei den AirPods Max auf die Digital Crown – drücken, um dich schnell stummzuschalten oder die Stummschaltung aufzuheben.

Die AirPods-Updates in diesem Herbst zeigen, wie engagiert Apple darin ist, dein Audioerlebnis zu verbessern und personalisieren. Bleib also dran, um mehr über diese aufregenden Funktionen zu erfahren und wie sie dein Hörerlebnis verändern können.

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "AirPods erhalten neue Features mit iOS 17: Neue Lautstärkenoptionen, Stummschaltung und mehr" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.