Nach einem Hinweis von Evan Blass, der auch als @evleaks bekannt ist, soll Apple für die 37. Kalenderwoche 2016 die Vorstellung des iPhone 7 geplant haben. Die 37. Kalenderwoche beginnt am 12. September.
Im letzten Jahr hatte Apple das iPhone 6s an einem Mittwoch vorgestellt. Es handelte sich um den 9. September. Mit größerer Wahrscheinlichkeit wird auch diesmal wieder ein Mittwoch gewählt werden.Die Präsentation der neuen iPhone-Modelle findet schon seit einigen Jahren im September statt. Die Quelle für seine Informationen gibt Evan Blass nicht preis, doch in der Vergangenheit erwiesen sich seine Informationen schon mehrmals als korrekt. Vor kurzem gab er die internen Codenamen Sonora und Dos Palos für das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus bekannt. Ob sich diese Information bewahrheitet, wird sich noch zeigen.
Die Gerüchteküche erwartet, dass das neue iPhone nochmals dünner sein wird, über einen schnelleren Prozessor (Apple A10, vermutlich gefertigt von TSMC) verfügen soll und ohne Kopfhörerbuchse erscheinen wird.
Das Gehäuse soll nur ein marginales Update erfahren. Die Antennenstreifen sollen verlagert werden, so dass sie nicht mehr so stark ins Auge fallen. Außerdem soll angeblich der mechanische Stummschalter wegfallen und ein größerer Akku eingebaut werden. Beim größeren Modell, dem iPhone 7 Plus, soll zudem eine Dual-Kamera mit zwei Objektiven und zwei Sensoren integriert werden.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "iPhone 7 soll in Kalenderwoche 37 vorgestellt werden " kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Das Video hat aber nichts mit den Gerüchten des mutmaßlichen Designs zu tun.