Pixelmator Pro erhält Apple Intelligence-Features und wird zur ersten Mac-App des Unternehmens mit KI-Funktionen – wenn man es so nennen möchte. Nach der Übernahme durch Apple war es nur eine Frage der Zeit, bis die beliebte Foto- und Designanwendung entsprechende Updates erhält.
- Pixelmator Pro erhält als erste Mac-App von Apple die neuen Apple Intelligence-Features Schreibtools und Image Playground.
- Image Playground ermöglicht die Generierung von Bildern basierend auf Beschreibungen oder Fotos aus der Mediathek.
- Das Update bringt auch verbesserte Barrierefreiheit und Unterstützung für RAW-Bilder von OM SYSTEM OM-1 Mark II Kameras.
Erste Apple Intelligence-Features für Pixelmator Pro
Apple hat Pixelmator Pro mit einem umfassenden Update ausgestattet, das erstmals Apple Intelligence-Funktionen in die Bildbearbeitungssoftware integriert. Die Aktualisierung bringt sowohl Schreibtools als auch Image Playground in die Anwendung und macht Pixelmator Pro damit zur ersten (zusätzlichen) Mac-App von Apple, die diese KI-Features unterstützt.
Die Integration von Image Playground ermöglicht es Nutzenden, originelle Bilder basierend auf Fotos, Beschreibungen oder Personen aus der Fotos-App zu generieren. Besonders praktisch ist die „Zu Playground hinzufügen“-Funktion, mit der sich Bildebenen oder Zeichnungen in den Stilen Animation, Illustration oder Sketch nacherstellen lassen. Die erstellten Bilder können als separate Ebenen in Pixelmator Pro-Projekte eingefügt werden.
Bei der Arbeit mit Vorlagen oder Mockups können Platzhalterbilder durch Image Playground-Kreationen ersetzt werden. Dies eröffnet neue kreative Möglichkeiten für Designerinnen und Designer, die schnell verschiedene Bildvarianten testen möchten.
Wer hier jedoch wirklich nützliche Funktionen erwartet, wie das „Generative Füllen“ in Photoshop, wird bitterlich enttäuscht. Anstatt einen Hintergrund mit der Hilfe der KI zu ergänzen, ist Image Playground genau das, was es auch in der dedizierten App ist: Ein glorifizierter Emoji-Generator. Im Apple-Stil, immerhin.
Schreibtools ergänzen Textbearbeitung – in Pixelmator
Die Schreibtools-Integration bringt fortschrittliche Textbearbeitungsfunktionen direkt in Pixelmator Pro. Nutzende können Texte korrekturlesen, zusammenfassen, umschreiben und den Tonfall anpassen – alles direkt in der Anwendung. Zusätzlich steht die Option „Mit ChatGPT verfassen“ zur Verfügung, die noch erweiterte Textgenerierung ermöglicht.
Die Aktivierung erfolgt durch Rechtsklick auf den markierten Text und Auswahl der Schreibtools. Allerdings kann man sicher streiten, wie wertvoll diese Funktion in einem Grafikbearbeitungsprogramm ist.
Apple Intelligence ist Apples hauseigenes KI-System, das in moderne Apple-Geräte integriert ist. Es bietet Funktionen wie intelligente Textbearbeitung, Bilderstellung und Sprachverarbeitung direkt auf dem Gerät. Das System arbeitet größtenteils offline und schützt so die Privatsphäre der Nutzenden.
Weitere Verbesserungen und Barrierefreiheit
Neben den Apple Intelligence-Features bringt das Update auch praktische Verbesserungen mit sich. So unterstützt Pixelmator Pro nun RAW-Bilder von OM SYSTEM OM-1 Mark II Kameras, was professionelle Fotografinnen und Fotografen freuen dürfte.
Die Barrierefreiheit wurde ebenfalls verbessert: VoiceOver-Unterstützung funktioniert nun besser, und eine neue Hover Text-Funktion zeigt beim Überfahren von Elementen in der Werkzeugleiste deren Namen in größerer Schrift an. Diese Verbesserungen machen die Software zugänglicher für Nutzende mit besonderen Bedürfnissen.
Das Update ist für alle, die das Programm bereits ihr Eigen nennen, kostenlos im App Store verfügbar. Ansonsten kannst du es für knapp 60 Euro dort kaufen – und von den eher enttäuschenden KI-Funktionen (powered by Apple Intelligence) abgesehen, ist das Programm ansonsten nicht schlechter geworden.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Pixelmator Pro erhält Apple Intelligence – erste Mac-App mit KI-Features" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...