Arbeitsspeicher

iPhone 17 RAM bestätigt: Nur ein Modell bleibt bei acht Gigabyte

Apple hat über Xcode 26 die RAM-Konfiguration der iPhone 17-Modelle bestätigt. Während drei Modelle auf zwölf Gigabyte aufgerüstet werden, bleibt das Basismodell bei acht Gigabyte.

Von   Uhr

Apple hat über Xcode 26 die RAM-Konfiguration der neuen iPhone 17-Modelle bestätigt und damit monatelange Spekulationen beendet. Die Zahlen zeigen eine interessante Aufteilung zwischen den verschiedenen Modellen der diesjährigen Smartphone-Generation.

Quickread: Auf einen Blick
  • iPhone 17 bleibt bei acht Gigabyte RAM wie das iPhone 16.
  • iPhone Air, iPhone 17 Pro und Pro Max erhalten zwölf Gigabyte RAM.
  • Die Aufwertung verbessert Multitasking und Apple Intelligence-Funktionen.

RAM-Verteilung der iPhone 17-Serie

Die neuen iPhone-Modelle kommen mit unterschiedlichen Arbeitsspeicher-Ausstattungen auf den Markt. Das iPhone 17 bleibt bei acht Gigabyte RAM und entspricht damit dem Vorgängermodell iPhone 16. Alle anderen Modelle der Serie erhalten jedoch eine deutliche Aufwertung.

Das iPhone Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max verfügen über zwölf Gigabyte RAM – eine Steigerung von 50 Prozent gegenüber der iPhone 16-Generation. Diese Konfiguration bestätigt frühere Berichte von Analysten wie Ming-Chi Kuo und Marktforschungsunternehmen wie TrendForce, die bereits im Frühjahr entsprechende Vorhersagen gemacht hatten.

Vergleich zur iPhone 16-Serie

RAM erklärt!

RAM steht für Random Access Memory und bezeichnet den Arbeitsspeicher eines Geräts. Je mehr RAM vorhanden ist, desto mehr Apps können gleichzeitig im Hintergrund laufen, ohne neu geladen werden zu müssen. Bei modernen Smartphones ermöglicht mehr RAM auch komplexere KI-Berechnungen direkt auf dem Gerät.

Die iPhone 16-Modelle verfügten durchgängig über acht Gigabyte RAM – vom Basismodell bis zum Pro Max. Mit der iPhone 17-Serie führt Apple erstmals eine Differenzierung beim Arbeitsspeicher ein, die über die traditionelle Trennung zwischen Standard- und Pro-Modellen hinausgeht.

Besonders bemerkenswert ist, dass das iPhone Air trotz seiner Position zwischen Basis- und Pro-Modell die gleiche RAM-Ausstattung wie die teuersten Varianten erhält. Dies unterstreicht Apples Strategie, das ultradünne Modell als eigenständige Premium-Alternative zu positionieren.

Bedeutung für Apple Intelligence und Leistung

Der erhöhte Arbeitsspeicher bringt mehrere Vorteile mit sich. Zum einen verbessert sich die Multitasking-Fähigkeit der Geräte spürbar. Nutzer können zwischen mehr Apps wechseln, ohne dass diese aus dem Speicher geladen werden müssen. Zum anderen profitieren die Apple Intelligence-Features von der zusätzlichen RAM-Ausstattung.

Die KI-Funktionen benötigen große Sprachmodelle, die im Arbeitsspeicher vorgehalten werden. Mit zwölf Gigabyte RAM können komplexere AI-Aufgaben lokal auf dem Gerät verarbeitet werden, ohne auf Cloud-Services angewiesen zu sein. Dies verbessert sowohl die Geschwindigkeit als auch den Datenschutz bei KI-basierten Funktionen.

Positionierung und Marktdifferenzierung

Die unterschiedliche RAM-Ausstattung schafft eine klarere Hierarchie innerhalb der iPhone 17-Familie. Während das Basismodell weiterhin für Einsteiger und preisbewusste Käufer attraktiv bleibt, bieten die besser ausgestatteten Modelle deutliche Leistungsvorteile für anspruchsvolle Anwendungen.

Verfügbarkeit und Ausblick

Die neuen iPhone 17-Modelle können ab Freitag, dem 12. September, um 14 Uhr vorbestellt werden. Der Verkaufsstart erfolgt eine Woche später am 19. September.

Xcode hat sich in der Vergangenheit als zuverlässige Quelle für Hardware-Spezifikationen erwiesen und bereits bei früheren iPhone-Generationen korrekte RAM-Angaben geliefert. Die jetzt bestätigten Werte dürften daher den finalen Konfigurationen entsprechen.

Für das kommende Jahr deutet Analyst Ming-Chi Kuo bereits an, dass alle iPhone 18-Modelle mit zwölf Gigabyte RAM ausgestattet werden könnten. Dies würde die Fragmentierung wieder reduzieren und allen Nutzern die gleichen Voraussetzungen für zukünftige AI-Features bieten.

Mehr zu diesen Themen: