Neue iPhones

iPhone 17: Das neue Standard-iPhone ist der heimliche Star

Bei den neuen iPhone 17 Modellen schauen fast alle auf das superdünne Air und die verbesserten Pro-Varianten. In diesem Artikel zeigen wir dir, warum das Standard-iPhone 17 der heimliche Star ist. Es punktet mit deutlichen Verbesserungen bei Display und Frontkamera. Sollte der Preis wie erwartet stabil bleiben, ist es für viele Interessenten eine gute Wahl.

Von   Uhr

Die 17er-Modellfamilie verspricht, eines der interessantesten Updates seit Langem zu werden. Die Pro-Modelle legen bei vielen Eckdaten ordentlich zu (vor allem bei der Kamera) und bekommen erstmals seit Langem eine neue Rückseite. Das superdünne iPhone 17 Air wird wahrscheinlich viele Diskussionen auslösen.

Da droht das Standardmodell in Vergessenheit zu geraten.

Zu Unrecht, wie dieser Artikel zeigt. Das iPhone 17 bekommt mehrere bemerkenswerte Upgrades, vor allem beim Display und der Frontkamera. Im Vergleich bietet es viel Leistung fürs Geld und eine ausgewogene Mischung ohne extreme Kompromisse.

Das Wichtigste auf einen Blick
  • 120Hz ProMotion-Display: Erstmals bekommt auch das Standard-iPhone ein superflüssiges Display, das du bisher nur von den Pro-Modellen kennst, inklusive Always-On.
  • Neue 18-MP-Frontkamera: Ein Sprung für die Qualität deiner Selfies und Videoanrufe.
  • A19 Chip: Die nächste Chip-Generation verspricht mehr Leistung und Effizienz.
  • Erscheinungstermin: Vorbestellung ab 12. September 2025, Verkaufsstart am 19. September 2025

iPhone 17 vs. iPhone 16: Die Gerüchte im direkten Vergleich

Um die Neuerungen am besten einordnen zu können, lohnt sich ein direkter Blick auf die Spezifikationen. 

Merkmal

iPhone 16 

iPhone 17

Display

6,1" Super Retina XDR (OLED), 60Hz

neu: 6,3" Super Retina XDR (LTPO), ProMotion (1-120Hz), Always-On

Prozessor

A18

neu: A19

Arbeitsspeicher

8 GB

8 GB?

Hauptkamera

Dual: 48 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel

Dual: 48 MP Weitwinkel, neu: 48 MP Ultraweitwinkel

Frontkamera

12 MP TrueDepth (5-Elemente-Linse)

neu: 18 MP „Center Stage Camera“

Design

Aluminiumrahmen, Ceramic Shield

Unverändert, dafür neue Farben

Konnektivität

Wi-Fi 7, USB-C 2.0

Wi-Fi 7, USB-C 2.0

Startpreis USA

799 US-Dollar

799 US-Dollar

(Horizontal Scrollen, um die ganze Tabelle zu sehen)

Display: ProMotion für alle

Jahrelang war die hohe Bildwiederholrate ein Merkmal, mit dem Apple Käufer zu den teureren Pro-Modellen gelockt hat. 2025 fällt diese Grenze. Das mit Abstand wichtigste Upgrade für das iPhone 17 ist die Einführung der ProMotion-Technologie, die endlich ein 120-Hertz-Erlebnis zum Standard-iPhone bringt.

Für dich bedeutet das: Jede Interaktion mit dem Display fühlt sich flüssiger und direkter an. Ob du durch Webseiten scrollst, deine Social-Media-Feeds checkst oder einfach nur durch das System navigierst: Die Animationen sind butterweich. Dieser Schritt beendet eine lange Kritik an den Standard-iPhones, die im Premium-Segment mit 60 Hertz technisch hinter der Konkurrenz liegen.

Möglich wird dies durch LTPO-OLED-Panels in allen vier iPhone-17-Modellen. Dadurch kann dein iPhone dann die Bildwiederholrate seines Displays dynamisch an den Inhalt anpassen. Bei einem statischen Bild sinkt die Rate beispielsweise auf energiesparende 1 Hz, bei schnellen Bewegungen geht sie für maximale Flüssigkeit hoch auf 120 Hz.

Ein direkter und willkommener Nebeneffekt dieser Technik ist das Always-On-Display. Darüber kann dein iPhone wichtige Informationen wie die Uhrzeit, Widgets oder Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm anzeigen, ohne den Akku merklich zu belasten. Auch das ist ein Feature, das bisher den Pro-Nutzern vorbehalten war. Ich habe ein iPhone 14 Pro und mich nach kurzer Zeit an den Komfort von Always-On gewöhnt. Heute möchte ich es nicht mehr missen.

Zusätzlich zur Technik wächst das Display auch physisch leicht von 6,1 auf 6,3 Zoll. Das Gehäuse wird dank schmalerer Display-Ränder aber nur unmerklich größer. Auch hier erbt das Standardmodell ein Design-Merkmal der letztjährigen Pro-Modelle. 

Auch Ceramic Shield 2 als Displayschutz sowei eine Helligkeit von bis 3.000 nits sind mit an Bord.

(Bild: Apple)

Kameras: doppelter Qualitätssprung

Die Kamera-Strategie des iPhone 17 hat Beobachter überrascht. Erwartet wurde nur ein Upgrade für die Front, nicht aber für die Rückseite.

Vorn findet sich nun die neue 18-Megapixel-„Center Stage“-Frontkamera, die die bisherige 12-MP-Kamera ablöst. Diese Erhöhung der Auflösung kommt für die gesamte 17er-Reihe. Noch praktischer: Der Sensor ist nicht mehr rechteckig, sondern nun quadratisch. Dadurch kannst du Selfies hochkant oder quer aufnehmen, ohne das iPhone drehen zu müssen. Erkennt das iPhone eine Gruppe, macht es das sogar automatisch.

Und damit nicht genug. Neben der 48-MP-Hauptkamera findet sich nun ein 48-MP-Ultraweitwinkel. Damit klopft das Standardmodell an die Tür der Pro-Varianten, die allerdings natürlich eine dritte Kamera für Teleaufnahmen haben.

Leistung: Der A19-Chip und die neue RAM-Hürde

Das Herzstück eines jeden neuen iPhones ist der Prozessor. Im iPhone 17 ist der A19 Chip am Werk, der auf einem weiterentwickelten 3-Nanometer-Verfahren basiert. Das sorgt für die schon bekannten, aber dennoch wichtigen Verbesserungen bei Rechenleistung und Energieeffizienz.

Interessant ist in diesem Jahr zudem eine andere Komponente: der Arbeitsspeicher (RAM). Während das iPhone 17 bei 8 GB RAM bleiben soll, werden die teureren Modelle (Air, Pro und Pro Max) laut Gerüchten auf 12 GB RAM aufgerüstet. Offizielle Angaben gibt es dazu noch nicht.

Diese Entscheidung hat weniger mit den heutigen Apps zu tun als mit der Zukunft. Apples große KI-Offensive, bekannt als "Apple Intelligence", ist speicherhungrig. Während 8 GB für die aktuellen KI-Funktionen ausreichen, bietet mehr Arbeitsspeicher die nötigen Reserven für komplexere und leistungsfähigere KI-Modelle, die Apple in den kommenden Jahren entwickeln könnte. Die Kaufentscheidung wird damit zur Wette auf die Zukunft: Das iPhone 17 kann alles, was heute wichtig ist. Die teureren Modelle versprechen, für die nächste Welle an KI-Features möglicherweise noch besser gerüstet zu sein.

Bei der Konnektivität werden alle Modelle den neuen Wi-Fi-7-Standard unterstützen sowie Bluetooth 6.

Design, Preis & Farben: Vertrautes neu verpackt

(Bild: Apple)

Während die inneren Werte des iPhone 17 eine Aufwertung erfahren, setzt Apple beim Äußeren auf Kontinuität. Das Design unterscheidet sich kaum vom iPhone 16. Du siehst hier also wieder den bewährten Aluminiumrahmen mit flachen Kanten und den vertikalen, pillenförmigen Kamerabuckel auf der Rückseite.

Die optische Frische kommt stattdessen über eine neue Farbpalette. Neben den Klassikern Schwarz und Weiß gibt es das iPhone 17 in Grün, Violett und einem hellen Blau. Die jährliche Farbauffrischung ist ein effektiver Weg, um einem bekannten Design ein Gefühl von Neuheit zu verleihen. 

Die vielleicht wichtigste Nachricht für viele Käufer ist aber der Preis. Der Startpreis liegt nun bei 799 US-Dollar in den USA , wobei dies den Speicher auf 256 GB verdoppelt. In Deutschland stehen 949 Euro auf dem Preisschild.

Zu beachten ist: Es gibt kein Plus-Modell mehr. Diesen Platz hat nun das iPhone Air eingenommen.

Fazit

Das iPhone 17 bekommt zwar kein ganz so großes Update wie die Pro-Modelle und kann auch nicht mit einem radikalen Design wie das Air punkten. Ganz nüchtern betrachtet ist es aber eines der attraktivsten Standardmodelle seit Jahren. Es ist eine sehr ausgewogene Mischung an aktuellen Features zu einem verdaulichen Preis. 

Gut ist vor allem, dass Apple endlich das überholte 60-Hz-Display durch ProMotion ersetzt. Das allein dürfte für viele Upgrader ein spürbares Plus sein. Die stark verbesserten Kameras sind ein weitere willkommene Verbesserung.

Diesen Artikel vom 15. August haben wir am 9. September mit den offiziellen Informationen aktualisiert.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "iPhone 17: Das neue Standard-iPhone ist der heimliche Star" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Schein ein solides Gerät zu sein. Ich bin noch mit dem iPhone 12 unterwegs und überlege mir den Wechsel

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...