Max Weinbach hat neue detaillierte technische Zeichnungen veröffentlicht, die angeblich das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max zeigen sollen. Die Smartphones dürften viele Nutzer enttäuschen, denn sie sind dicker als ihre Vorgänger und der Kamerabuckel ist auch größer.
Den Zeichnungen nach soll das iPhone 14 Pro Max 77,58 mm breit sein. Das wäre etwas weniger als beim iPhone 13 Pro Max. Die Länge soll bei 160,7 mm liegen.
Das iPhone 13 Pro Max ist 7,65 mm dick, das kommende iPhone 14 Pro Max soll stolze 7,85 mm messen. Der Kamerabuckel des iPhone 13 Pro Max ist 3,60 mm hoch, beim iPhone 14 Pro Max soll er 4,17 mm dick sein. Das dürfte recht unförmig und klobig wirken.
Ganz anders sieht es beim iPhone 14 Pro aus. Es wird den Plänen nach praktisch genauso groß sein wie das iPhone 13 Pro. Aber leider wird auch hier der Kamerabuckel deutlich stärker herausstehen. Der Grund könnte ein größerer Sensor sein, der einen anderen optischen Aufbau der Objektive erfordert.
Es handelt sich hierbei nicht um von Apple entwendete Designs sondern eine Überlegung. Die iPhone-14-Generation wird für den Herbst 2022 erwartet. Angeblich soll Apple die Selfie-Kamera unter den Bildschirm bringen und nur einen kleinen Ausschnitt benötigen.
Zudem gibt es das Gerücht, dass nur die Pro-Modelle einen neuen Prozessor erhalten und die anderen Versionen den A15 von letztem Jahr bekommen.
Was erwartest du vom iPhone 14? Was wünscht du dir?
Beliebte Inhalte aus Mac Life+
- Test: Das sind die besten Mäuse für den Mac - Spoiler: Es ist nicht die Magic Mouse
- Telefonieren mit dem Mac: Dank Gratis-App in Minutenschnelle möglich
- Ausprobiert: Chromebook statt MacBook Pro – wie gut sind die „Google-Notebooks“?
- Apple Watch SE im Test: Von der Kunst des Weglassens – wer braucht überhaupt die teurere Series 6?
Produkthinweis
Apple iPhone 13 (128 GB) - Blau
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "iPhone 14 Pro soll dicker werden als das iPhone 13 Pro" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.