Was erwartet uns?

iOS 27: Erste Details zu Apples nächstem iPhone-Update durchgesickert

Apple arbeitet bereits an iOS 27 für 2026. Das Update soll das erste faltbare iPhone unterstützen und den Fokus auf Qualitätsverbesserungen legen.

Von   Uhr

Apple arbeitet bereits an iOS 27, obwohl iOS 26 erst vor wenigen Monaten erschienen ist. Die nächste große iPhone-Software-Aktualisierung soll im Juni 2026 vorgestellt und im September 2026 veröffentlicht werden. Bereits jetzt zeichnen sich einige spannende Entwicklungen ab.

Quickread: Auf einen Blick
  • iOS 27 wird speziell für das erste faltbare iPhone von Apple optimiert, das 2026 erscheinen soll.
  • Apple konzentriert sich auf Qualitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen statt auf neue Features.
  • Neue Apple Intelligence-Funktionen und ein Siri-Redesign sind für das Update geplant.

Faltbares iPhone im Fokus

Der größte Treiber für iOS 27 wird das erste faltbare iPhone von Apple sein. Das Gerät, das möglicherweise als iPhone Fold vermarktet wird, soll ein 5,5-Zoll-Display im gefalteten Zustand und ein 7,8-Zoll-Display im aufgeklappten Zustand bieten. Diese neue Gerätekategorie erfordert grundlegende Anpassungen des Betriebssystems.

iOS 27 wird neue Benutzeroberflächen und Erfahrungen für das größere Display entwickeln. Apple könnte iPad-ähnliche Funktionen wie Seitenleisten und Multitasking-Ansichten mit Unterstützung für mehrere Fenster implementieren. Die genauen Details zur Anpassung von iOS für das faltbare iPhone sind noch nicht bekannt, aber die Änderungen werden erheblich sein.

Qualität vor Quantität

Bloomberg-Reporter Mark Gurman beschreibt iOS 27 als ein „Snow Leopard“-Update. Dies bedeutet, dass Apple den Fokus auf die Verbesserung der zugrundeliegenden Leistung und Qualität legt, anstatt große neue Funktionen einzuführen. Die Apple-Ingenieure durchsuchen iOS 26 systematisch nach Bloatware, Fehlern und anderen Leistungsproblemen.

Snow Leopard-Update erklärt!

Ein Snow Leopard-Update bezeichnet eine Software-Aktualisierung, die sich hauptsächlich auf Stabilität und Performance-Verbesserungen konzentriert. Der Begriff stammt von macOS Snow Leopard aus 2009, das wenige neue Features bot, aber das System deutlich stabiler machte. Für Nutzende bedeutet dies eine flüssigere und zuverlässigere Bedienung ihrer Geräte.

Diese Herangehensweise erinnert an macOS Snow Leopard aus dem Jahr 2009, das sich hauptsächlich auf Stabilität und Optimierung konzentrierte. Für iPhone-Nutzende könnte dies eine spürbar flüssigere und zuverlässigere Bedienung bedeuten.

Liquid Glass-Design verfeinert

Das mit iOS 26 eingeführte Liquid Glass-Design wird in iOS 27 weiter verfeinert. Bereits in den Updates iOS 26.1 und iOS 26.2 gab es Anpassungen, aber iOS 27 bietet Apple die Gelegenheit für größere Designänderungen. Diese Verfeinerungen könnten das visuelle Erlebnis des iPhones weiter verbessern.

Apple Intelligence-Erweiterungen

Obwohl die verbesserte Siri-Version bereits für iOS 26.4 im Frühjahr 2026 geplant ist, werden weitere Apple Intelligence-Funktionen in iOS 27 erwartet. Die KI-Features könnten auf zusätzliche Apps ausgeweitet werden und neue Möglichkeiten bieten.

Eine „World Knowledge“-Suchfunktion für Siri ist in Entwicklung, die allgemeine Suchanfragen beantworten kann. Falls diese Funktion nicht in iOS 26.4 integriert wird, könnte sie stattdessen in iOS 27 debütieren.

Siri-Redesign geplant

Zusätzlich zu den funktionalen Verbesserungen plant Apple ein visuelles Redesign für Siri in iOS 27. Gerüchte deuten auf eine animierte Version hin, die dem Mac Finder-Logo ähnelt. Diese Änderung könnte Siri von einem Roboter-Tablett-Gerät auf iPhone und iPad übertragen werden.

Health+ Service

Apple entwickelt möglicherweise einen kostenpflichtigen Health+ Service mit Ernährungsplanung und medizinischen Empfehlungen. Dieser Service könnte als Teil von iOS 27 eingeführt werden und personalisierte Gesundheitsberatung basierend auf Health-App-Daten bieten.

Neue Satellitenfunktionen

Apple arbeitet an mehreren neuen Satellitenfunktionen für das iPhone, die möglicherweise 2027 eingeführt werden. Dazu gehören Apple Maps via Satellit, das Versenden von Fotos über Nachrichten via Satellit, ein Satelliten-API-Framework für Drittanbieter-Apps, Satellit über 5G und Satellitenverbindungen ohne freie Sicht zum Himmel.

Einige dieser Funktionen erfordern möglicherweise neue Hardware, während andere wie Apple Maps via Satellit mit der aktuellen Technik realisierbar wären.

Zeitplan und Verfügbarkeit

Wie gewohnt wird iOS 27 im Juni 2026 auf der WWDC vorgestellt und im September 2026 zusammen mit den neuen iPhone-Modellen veröffentlicht. Diese Zeitplanung entspricht Apples etabliertem Rhythmus für große Software-Updates.