Foto-Bug

Apple TV: tvOS 17.5.1 ist da und behebt Foto-Bug

Es ist wieder Zeit für ein Update. Diesmal ist das Apple TV an der Reihe, dem Apple tvOS 17.5.1 spendiert hat. Die Änderungen sind überschaubar und laut Hersteller deckungsgleich mit jenen aus iOS und iPadOS 17.5.1.

Von   Uhr

Am Abend hat Apple erneut ein Update veröffentlicht, dieses Mal jedoch für das Apple TV. Mit tvOS 17.5.1 behebt Apple laut Liste der Änderungen den Bug in der Fotos-App, der unter bestimmten Umständen eigentlich gelöschte Fotos wieder auferstehen lässt.

Update für Apple TV kam später

Apple hatte bereits am Montag ein Update für iPhone und iPad veröffentlicht. Die freigegebenen iOS 17.5.1 und iPadOS 17.5.1 beheben dabei den ominösen Bug in der Fotos-App, der nach Veröffentlichung von Version 17.5 bekannt geworden ist. Normalerweise gibt Apple Updates zeitgleich für alle betroffenen Geräte heraus, doch bei diesem Fehler mussten Anwenderinnen und Anwender des Apple TV einen Tag länger warten.

Das Update dürfte bei den meisten automatisch eingespielt werden. Wer nicht warten möchte, kann es manuell in den Einstellungen anstoßen.

Ob und was sonst noch neu ist, lässt Apple offen. Die kleine Änderung an der Versionsnummer lässt jedoch nur auf eine Fehlerbehebung schließen. Auf der Webseite mit sicherheitsrelevanten Updates taucht die neue Version zwar auf, jedoch erklärt Apple, dass keine Einträge in der CVE-Datenbank („Common Vulnerabilities and Exposures“) dafür existieren.

„Seltenes Problem“, sagt Apple

Laut Apple ist das Problem „selten“ und auf eine defekte Foto-Datenbank zurückzuführen. Während wir letzteres glauben können, scheint das Problem an sich weiter verbreitet zu sein, als Apple zugeben möchte.

Auf nahezu allen Geräten konnten wir beobachten, dass die Fotos-App jede Menge Speicher belegt, der nicht freigegeben werden konnte. Auf einem iPad, das nur zu besonderen Anlässen (und aus Versehen) Screenshots abspeicherte, war die Datenbank mehrere Gigabytes groß. Die gut gemeinten Ratschläge empfahlen, Fotos in der iCloud zu speichern, um 400 Megabytes zu sparen – die Menge, die tatsächlich gespeichert sein sollte.

Falls also die Ursache darin besteht, dass die Datenbank an irgendeiner Stelle beschädigt wurde, und Apple das in 17.5 oder 17.5.1 behoben hat, ist zumindest das in der Redaktion ein weitverbreitetes Phänomen. Denn nach dem Update war der Speicherplatz wieder freigegeben.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Apple TV: tvOS 17.5.1 ist da und behebt Foto-Bug" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

wenn der Foto Bug auch auf dem AppleTV bestand, dann ist die Aussage es sei ein rein lokales Problem gewesen, nicht mehr glaubwürdig. wie außer über iCloud sind die Bilder sonst auf ein AppleTV gekommen um merkwürdigerweise wieder aufzutauchen? da muss wohl ein größeres Problem auf allen devicetypen gewesen sein.
Sheldon würde sagen: wie kann das sein? think monkey! think!

Hier ist eine andere Theorie:

Der Code in 17.5, der für das (Wieder-)Entdecken von Fotos verantwortlich ist, war fehlerhaft. Da die Betriebssysteme technisch äußerst ähnlich sind, ist der Fehler auch in tvOS enthalten und wurde mit 17.5.1 behoben. (Abgesehen davon: Wenn die Bilder einmal im Dateisystem sind, ist es durchaus im Rahmen des Möglichen, dass der angesprochene Code sogar aktiv wird.)

Ob das auf dem Apple TV tatsächlich ein „Problem“ in dem Sinne war, steht auf einem anderen Blatt.

Aber hätte Apple es im Changelog verschwiegen, hätte es nicht lange gedauert, bis sich bestimmte Nutzer für dumm verkauft fühlen, da das Update ziemlich zeitnah zu iOS und iPadOS veröffentlicht wurde.

Damned if you do, damned if you don't ;-)

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...