Apple sorgt mit einer Plakatwand in Miami ungewollt für Aufsehen. Das neue Werbemotiv aus der „Shot on iPhone, Drawn on iPad“-Kampagne zeigt einen Taucher und einen Hai – doch aus der Ferne betrachtet erinnert die Darstellung an etwas ganz anderes.
- Apple-Plakatwand in Miami zeigt Taucher und Hai, wirkt aus der Ferne aber wie ein phallisches Symbol.
- Das Motiv gehört zur 'Shot on iPhone, Drawn on iPad'-Kampagne und steht über der Interstate 95.
- Apple reagiert nicht auf die Kritik und lässt die Plakatwand weiterhin hängen.
Werbung mit ungewollter Doppeldeutigkeit
Die Plakatwand hängt über der Interstate 95 in Miami. Das Design kombiniert ein mit dem iPhone aufgenommenes Foto eines Hais mit einer iPad-Zeichnung eines Tauchers. Durch die Perspektive wirkt der Finger des gezeichneten Tauchers überdimensional groß – was aus der Entfernung zu einer phallusähnlichen Silhouette führt.
Ein Reddit-Nutzer teilte das Bild im Miami-Subreddit und fragte: „Was seht ihr als erstes bei dieser Werbung?“ Die Miami New Times griff das Thema auf und stellte die Frage: „Hat Apple ein riesiges phallisches Symbol auf die I-95 gesetzt?“
Teil einer größeren Kampagne
Das umstrittene Motiv gehört zu Apples „Shot on iPhone, Drawn on iPad“-Serie, die Werke von acht Künstlerinnen und Künstlern zeigt. Apple hat die Kampagne auch auf Instagram geteilt, wo die Kombination aus Hai, Taucher und Oktopus aus der Nähe betrachtet deutlich erkennbar ist.
Die Plakatwand steht seit über einer Woche und Apple scheint nicht zu planen, sie zu entfernen. Das Unternehmen hat bisher nicht auf Anfragen zu dem Thema reagiert. Aus der Nähe betrachtet ist das Motiv eindeutig als Unterwasserszene mit Taucher und Meerestieren zu erkennen – erst die Distanz und die Größe der Werbetafel führen zu der missverständlichen Interpretation.
Shot on iPhone ist Apples langläufige Werbekampagne, die seit 2014 läuft und die Kameraqualität der iPhones bewirbt. Die Kampagne zeigt ausschließlich Fotos und Videos, die mit iPhones aufgenommen wurden. Apple erweiterte das Konzept später um 'Drawn on iPad', um auch die kreativen Möglichkeiten des iPads zu bewerben.
Apples Werbestrategie unter Beobachtung
Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie von Diskussionen über Apples aktuelle Werbemaßnahmen ein. Erst kürzlich ärgerten sich iPhone-Nutzerinnen und -Nutzer über Push-Benachrichtigungen der Wallet-App, die für den Film „F1: The Movie" warben. Viele empfanden dies als unerwünschte Werbung in einer wichtigen System-App.
Die Plakatwand in Miami zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, Werbemotive aus verschiedenen Blickwinkeln und Entfernungen zu betrachten. Was als kreative Verbindung zwischen iPhone-Fotografie und iPad-Kunst gedacht war, wird nun zum ungewollten Gesprächsthema in den sozialen Medien.
Apple wird wahrscheinlich aus diesem Vorfall lernen und zukünftige Kampagnen noch sorgfältiger prüfen. Die Aufmerksamkeit, die das Motiv erzeugt, dürfte jedoch kaum im Sinne des Unternehmens gewesen sein.