Apple könnte die Preise für die iPhone 17-Serie um 50 US-Dollar anheben, wenn die neuen Modelle im September auf den Markt kommen. Diese Einschätzung stammt von Jefferies-Analyst Edison Lee, der steigende Komponentenkosten und China-Zölle als Hauptgründe für die erwartete Preiserhöhung nennt.
- Apple plant laut Jefferies-Analyst eine Preiserhöhung um 50 US-Dollar für fast alle iPhone 17-Modelle.
- Das Basis-iPhone 17 soll seinen Startpreis von 799 US-Dollar beibehalten.
- Steigende Komponentenkosten und China-Zölle werden als Hauptgründe für die Preisanpassung genannt.
Preiserhöhung betrifft fast alle iPhone 17-Modelle
Die Preisanpassung soll sich beinahe über die gesamte iPhone 17-Produktpalette erstrecken, einschließlich des iPhone 17 Air (welches das Plus-Modell ersetzt), des iPhone 17 Pro und des iPhone 17 Pro Max. Allerdings gibt es eine wichtige Ausnahme: Das Basis-iPhone 17 soll seinen Startpreis von 799 US-Dollar beibehalten.
Aktuell reichen die Preise der iPhone 16-Serie vom Basis-iPhone 16 für 799 US-Dollar bis zum iPhone 16 Pro Max für 1.199 US-Dollar. Mit einer Erhöhung um 50 US-Dollar würden die meisten iPhone 17-Modelle entsprechend teurer werden.
Das iPhone 17 Air ist ein völlig neues Modell in Apples Smartphone-Lineup, das das bisherige Plus-Modell ersetzt. Es zeichnet sich durch ein besonders schlankes Design aus und positioniert sich zwischen dem Standard-iPhone und den Pro-Modellen. Das Air-Modell soll innovative Funktionen bieten und könnte näher an den Pro-Versionen angesiedelt sein als ursprünglich erwartet.
Starke iPhone-Verkäufe trotz Preisdiskussion
Die Prognose von Jefferies erfolgt vor dem Hintergrund einer Hold-Bewertung für die Apple-Aktie, wobei der Analyst starke iPhone-Verkäufe im zweiten Quartal 2025 hervorhebt. US-amerikanische Telekommunikationsunternehmen verzeichneten ein Wachstum von 22 Prozent bei den Geräteumsätzen im Jahresvergleich – der höchste Wert seit sechs Quartalen.
Bereits im Mai berichtete das Wall Street Journal, dass Apple Preiserhöhungen für die iPhone 17-Modelle in Erwägung zieht. Das Unternehmen plant offenbar, die potenziellen Preisanstiege mit neuen Funktionen und Designänderungen zu rechtfertigen, anstatt sie direkt auf US-Zölle für Waren aus China zurückzuführen.
Neue Features sollen höhere Preise rechtfertigen
Apple möchte die möglichen Preiserhöhungen durch innovative Funktionen und Verbesserungen begründen. Die iPhone 17-Serie soll verschiedene Neuerungen mitbringen, darunter das völlig neue iPhone 17 Air, das sich durch ein besonders schlankes Design auszeichnen wird.
Das iPhone 17 Air ersetzt das bisherige Plus-Modell und positioniert sich als neue Produktkategorie zwischen dem Standard-iPhone und den Pro-Modellen. Frühere Berichte deuteten darauf hin, dass das Air-Modell viele Gemeinsamkeiten mit dem Basis-iPhone 17 haben würde, neuere Gerüchte lassen jedoch vermuten, dass es näher an den Pro-Modellen angesiedelt sein könnte.
Marktentwicklung und Zukunftsaussichten
Die erwarteten Preisanpassungen fügen sich in einen breiteren Trend steigender Smartphone-Preise ein. Experten argumentieren, dass eine iPhone-Preiserhöhung unabhängig von Zollfragen überfällig sei, da die Kosten für Komponenten und Entwicklung kontinuierlich steigen.
Für Verbraucherinnen und Verbraucher, die den Kauf eines neuen iPhones planen, könnte es sinnvoll sein, die aktuellen iPhone 16-Modelle in Betracht zu ziehen, bevor die iPhone 17-Serie mit höheren Preisen auf den Market kommt. Die traditionelle September-Veröffentlichung der neuen iPhone-Generation bleibt voraussichtlich bestehen, auch wenn es Spekulationen über mögliche Änderungen im Veröffentlichungsrhythmus für zukünftige Modelle gibt.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "iPhone 17: Apple plant Preiserhöhung um 50 US-Dollar" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Wenn dem so ist und das Einstiegsmodell des 17 PM so 1500€ kosten soll dann Tschüss und Welcome Pixel oder Samsung.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...