Apple kauft weiter

Apple will dritten Campus in Silicon Valley für 365 Millionen Dollar erwerben

Apple setzt seinen Immobilienkaufrausch im Silicon Valley fort und plant wohl, den Mathilda Campus für 365 Millionen Dollar zu übernehmen.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Apple steht wohl kurz vor der dritten großen Akquisition im Bay Area allein in diesem Jahr. Nach Berichten der San Francisco Chronicle übernimmt das Unternehmen den vier Gebäude umfassenden Mathilda Campus von Kilroy Realty Corporation für rund 365 Millionen US-Dollar.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple kauft den Mathilda Campus in Silicon Valley für rund 365 Millionen US-Dollar.
  • Das Unternehmen nutzte bereits 88 Prozent der 663.000 Quadratfuß Bürofläche als Mieter.
  • Innerhalb weniger Wochen investierte Apple insgesamt 882 Millionen Dollar in drei Bay Area-Immobilien.

Apple kauft bekanntes Terrain

Der Mathilda Campus an der 505–599 North Mathilda Avenue und 605 West Maude Avenue umfasst etwa 61.500 Quadratmeter Bürofläche. Das Besondere: Apple nutzt bereits über 53.000 Quadratmeter des Komplexes als Mieter – das entspricht etwa 88 Prozent der gesamten Fläche. Der Verkauf soll im dritten Quartal 2025 zu einem Preis von 51,15 US-Dollar pro Quadratmeter abgeschlossen werden.

Kilroy Realty bestätigte in seinem Quartalsbericht den bevorstehenden Verkauf eines „vier Gebäude umfassenden Campus in Silicon Valley“, nannte jedoch nicht den Käufer. Zwei mit der Transaktion vertraute Personen bestätigten gegenüber der San Francisco Chronicle, dass Apple der Käufer ist.

Dritte Millionen-Akquisition in wenigen Wochen

Die Mathilda Campus-Übernahme reiht sich in eine Serie kostspieliger Immobilienkäufe ein. Bereits im Juni finalisierte Apple den Kauf des Cupertino Gateway für 166,9 Millionen US-Dollar – ein drei Gebäude umfassender Komplex direkt neben dem Apple Park Hauptquartier. Nur wenige Tage später folgte der Erwerb zweier benachbarter Bürogebäude an der 615 und 625 North Mathilda Avenue für 350 Millionen US-Dollar.

Alle drei Standorte befinden sich in einem Umkreis von wenigen Kilometern um Apple Park. Die Gesamtinvestitionen der drei Transaktionen belaufen sich auf etwa 882 Millionen US-Dollar innerhalb weniger Wochen.

Silicon Valley erklärt!

Silicon Valley bezeichnet eine Region südlich von San Francisco, die als weltweites Zentrum der Technologiebranche gilt. Hier haben Unternehmen wie Apple, Google, Meta und viele andere ihre Hauptquartiere. Der Name stammt von den Silizium-Halbleitern, die dort seit den 1970er Jahren entwickelt werden.

Strategie: Vom Mieter zum Eigentümer

Ein auffälliges Muster zeigt sich bei allen drei Käufen: Apple war bereits vor dem Erwerb Hauptmieter der jeweiligen Immobilien. Diese Strategie ermöglicht es dem Unternehmen, langfristig Mietkosten zu sparen und gleichzeitig die Kontrolle über wichtige Arbeitsstandorte zu übernehmen.

Die kontinuierlichen Immobilienkäufe unterstreichen Apples Engagement für das Silicon Valley als Zentrum seiner Aktivitäten. Trotz der Möglichkeit, Arbeitsplätze in kostengünstigere Regionen zu verlagern, investiert das Unternehmen weiterhin massiv in seine traditionelle Heimatregion.

Die Akquisitionen erfolgen zu einer Zeit, in der viele Technologieunternehmen ihre Bürostrategien überdenken. Apple setzt jedoch weiterhin auf physische Präsenz und den direkten Austausch zwischen Mitarbeitenden – eine Philosophie, die sich auch in den jüngsten Immobilienkäufen widerspiegelt.

Mehr zu diesen Themen: