Neue Hardware

Apple plant Ankündigung von drei neuen Produkten noch diese Woche

Bloomberg-Reporter Mark Gurman berichtet von drei Apple-Produkten, die noch diese Woche vorgestellt werden sollen – alle mit dem neuen M5-Chip.

Von   Uhr

Apple plant offenbar diese Woche die Ankündigung von zwei bis drei neuen Produkten. Das berichtet Bloomberg-Reporter Mark Gurman in seinem aktuellen Power On Newsletter. Nach dem erfolgreichen iPhone-Event im September deutet alles darauf hin, dass der Konzern seine traditionelle Oktober-Produktoffensive mit weiteren Hardware-Updates fortsetzt.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple plant laut Mark Gurman die Ankündigung von iPad Pro, Vision Pro und MacBook Pro mit M5-Chip noch diese Woche.
  • Die Updates betreffen hauptsächlich interne Spezifikationen, größere Design-Änderungen sind nicht geplant.
  • Statt eines Events wird Apple wahrscheinlich Pressemitteilungen und kurze YouTube-Videos veröffentlichen.

Diese Produkte stehen auf der Liste

Laut Gurman sollen das iPad Pro, die Vision Pro und „wahrscheinlich“ das 14-Zoll MacBook Pro der Einstiegsklasse aktualisiert werden. Alle drei Geräte werden vermutlich mit Apples neuem M5-Chip ausgestattet. Dabei handelt es sich um reine Spezifikations-Updates ohne größere Design-Änderungen.

Das iPad Pro hat bereits durch durchgesickerte Unboxing-Videos aus Russland Aufmerksamkeit erregt. Diese bestätigten den M5-Chip und eine Erhöhung des Arbeitsspeichers auf mindestens 12 GB. Eine kleine optische Änderung gibt es dennoch: Der „iPad Pro“-Schriftzug auf der Rückseite entfällt. Geekbench-Ergebnisse zeigten bis zu zwölf Prozent bessere Multi-Core-CPU-Leistung und bis zu 36 Prozent höhere GPU-Performance im Vergleich zum aktuellen M4-Chip.

M5-Chip erklärt!

Der M5-Chip ist Apples neueste Generation von System-on-Chip-Prozessoren für Mac, iPad und andere Geräte. Er bietet bis zu zwölf Prozent bessere CPU-Leistung und bis zu 36 Prozent höhere GPU-Performance im Vergleich zum aktuellen M4-Chip. Der Chip kombiniert Prozessor, Grafikkarte und Arbeitsspeicher auf einem einzigen Baustein für höhere Effizienz.

Vision Pro mit M5 und verbessertem Tragekomfort

Für die Vision Pro plant Apple ebenfalls den M5-Chip, obwohl frühere Gerüchte noch von einem M4-Update sprachen. Zusätzlich soll das Mixed-Reality-Headset mit einem komfortableren „Dual Knit Band"-Kopfband ausgeliefert werden. Eine Space Black-Farbvariante steht ebenfalls im Raum. Unklar bleibt, ob Apple diese Änderungen als zweite Generation der Vision Pro vermarkten wird.

Berichte deuten darauf hin, dass Apple die Entwicklung einer echten Vision Pro der nächsten Generation sowie eines leichteren „Vision Air“-Modells pausiert hat. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen verstärkt auf die Entwicklung von Smart Glasses.

MacBook Pro erhält M5-Chip

Das 14-Zoll MacBook Pro der Basisversion soll laut Gurman „bereit für den Launch“ sein. Dabei handelt es sich um das Einsteigermodell, während die teureren Varianten mit M5 Pro und M5 Max erst Anfang 2026 folgen sollen. Abgesehen vom neuen Chip sind keine weiteren Änderungen geplant.

Größere Neuerungen beim MacBook Pro erwarten Experten erst in zwei Generationen. Dann sollen OLED-Displays, Touchscreen-Funktionen, ein dünneres Design, integrierte Mobilfunkverbindung und M6-Chips mit TSMCs 2-Nanometer-Prozess kommen.

Keine große Keynote geplant

Gurman rechnet nicht mit einem großen Apple-Event für diese Ankündigungen. Stattdessen dürfte das Unternehmen wie gewohnt eine Serie von Pressemitteilungen über die Apple Newsroom-Website veröffentlichen. Möglicherweise folgen auch kurze Produktvideos auf YouTube.

Da heute in den USA der Columbus Day und in Kanada Thanksgiving gefeiert wird, könnten die Ankündigungen erst ab Dienstag erfolgen. Apple hält sich traditionell an seine Geschäftszeiten und vermeidet Produktankündigungen an Feiertagen.

Die geplanten Updates fügen sich in Apples typisches Herbst-Schema ein, bei dem nach dem großen iPhone-Event im September weitere Hardware-Refreshs folgen. Während die Änderungen hauptsächlich interne Verbesserungen betreffen, zeigen sie Apples kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Chip-Technologie und das Bestreben, die gesamte Produktpalette auf dem neuesten Stand zu halten.

Mehr zu diesen Themen: