Schon die ersten iPhones kamen mit einer Sprachmemos-App, doch aufs iPad und den Mac schaffte sie es erst jetzt. Unter macOS Mojave gehören die Sprachmemos zu den vier Apps, mit denen Apple die Kompatibilitätsumgebung für iOS-Apps auf dem Mac testen möchte.
Praktische Ergänzung
Mit dem Sprachmemos-Programm kann man mit dem Mikrofon Aufnahmen von Audionotizen machen, die man etwas bearbeiten und natürlich später wieder abhören kann. Wer außer seinem Mac auch ein iPhone hat, profitiert davon, dass die Sprachnotizen über die iCloud automatisch zwischen den Geräten ausgetauscht werden. Denn natürlich ist das iPhone als Diktafon für das schnelle Festhalten von Notizen an jedem Ort wesentlich besser geeignet als der Mac.
Funktionieren tut die App aber auch auf dem Mac: Nach dem Drücken des Aufnahmeknopfs spricht man seine Bemerkungen auf und kann sie noch leicht bearbeiten und kürzen. Die Qualität der Aufnahmen ist mit einer Samplingrate von 48 Kilohertz sehr hoch, allerdings kann das Standardmikrofon der Macs da kaum mithalten. An Sprachmemos sieht man exemplarisch auch die Nachteile der iOS-Umgebung, denn eine Exportmöglichkeit für Aufnahmen fehlt, stattdessen gibt es nur das iOS-typische und arg limitierte Teilen-Menü.
Das aus iOS bekannte Teilen-Menü limitiert die Weitergabe von Dateien – auf dem Mac eher noch stärker als auf iPhones und iPads.
Workshop: Sprachnotizen aufnehmen, bearbeiten und weitergeben
Sprachmemos nun auf dem Mac (Bild: Screenshot) Schritt 1:
Sobald man den – kaum zu übersehenden – Aufnahmeknopf gedrückt hat, kann man seine Notiz aufsprechen und mit dem Pausenknopf jederzeit anhalten. Viel einfacher geht es nicht.
Fazit
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '
'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print 'Wem gefällt das?
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '
'; print '
Kommentar
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '
'; print '