Leak

iPhone 17 Pro Max: Interne Bilder zeigen Metallakku und größeren Kamera-Buckel

Geleakte Bilder gewähren einen ersten Blick ins Innere des iPhone 17 Pro Max und bestätigen Gerüchte über einen metallumhüllten Akku.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Neue Leaks zeigen angeblich das interne Design des iPhone 17 Pro Max mit einem metallumhüllten Akku. Die Bilder, die diese Woche auf der koreanischen Plattform Naver auftauchten, bieten einen möglichen Einblick in das Innenleben des Geräts, bevor Apple es im nächsten Monat offiziell vorstellt.

Quickread: Auf einen Blick
  • Neue Leaks zeigen das interne Design des iPhone 17 Pro Max mit einem metallumhüllten Akku.
  • Die Bilder bestätigen einen deutlich größeren Kamera-Buckel im Vergleich zu früheren Modellen.
  • Apple wird die iPhone 17 Serie voraussichtlich in weniger als einem Monat vorstellen.

Die geleakten Bilder stammen vom Account „yeux1122“, der Apple-Gerüchte und Leaks sammelt, weshalb unklar bleibt, ob es sich um die ursprüngliche Quelle handelt oder ob die Bilder authentisch sind. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass diese Aufnahmen offizielle CAD-Dateien von Apple zeigen, könnten sie dennoch einen genauen Eindruck der aktuellen Gerüchte vermitteln.

Metallumhüllter Akku bestätigt vorherige Gerüchte

Die Bilder zeigen, dass das iPhone 17 Pro Max offenbar einen metallumhüllten Akku erhalten wird, wie bereits zuvor gemunkelt wurde. Es soll zwei Versionen der Batterie geben: Die L-förmige Variante aus den Bildern wird in iPhone 17 Pro Modellen zum Einsatz kommen, die noch über einen physischen SIM-Kartenschacht verfügen. Bei Modellen ohne physischen SIM-Kartenschacht, wie sie in den USA verkauft werden, soll der Akku eine rechteckigere Form haben.

Die Metallabdeckung würde dabei helfen, die vom Akku erzeugte Wärme abzuleiten. Apple verwendet diese Bauart bereits im iPhone 16 Pro, während das Standard iPhone 16, iPhone 16 Plus und iPhone 16 Pro Max noch schwarze Folienabdeckungen besitzen.

Metallumhüllter Akku erklärt!

Ein metallumhüllter Akku ist eine Smartphone-Akku, die anstatt der üblichen schwarzen Folie eine Metallabdeckung besitzt. Diese Metallschicht hilft dabei, die vom Akku erzeugte Wärme besser abzuleiten und zu verteilen. Dadurch kann das Smartphone effizienter gekühlt werden und überhitzt weniger schnell bei intensiver Nutzung.

Vereinfachter Akkutausch dank neuer Technologie

Die Akkus im iPhone 16 und iPhone 16 Plus verwenden einen Klebstofftyp, der sich mit niedrigspannigem Strom von einer Neun-Volt-Batterie oder einer anderen Stromquelle lösen lässt. Der Leaker „Majin Bu" erwartet, dass auch die Akku des iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max auf die gleiche Weise entfernt werden können.

Größerer Kamera-Buckel wie erwartet

Die Bilder zeigen das iPhone 17 Pro Max außerdem mit einem deutlich größeren Kamera-Buckel im Vergleich zu früheren Modellen, was zu diesem Zeitpunkt bereits weit verbreitet gemunkelt wird. Auch die Position des MagSafe-Systems und des Ladeanschlusses sind zu erkennen.

Insgesamt enthüllt das Bild nichts, was nicht bereits durch Gerüchte bekannt war, aber es hilft dabei, die Erwartungen zu verstärken. Apple wird die iPhone 17 Serie voraussichtlich in weniger als einem Monat vorstellen.

Die neuen Leaks fügen sich nahtlos in das Bild ein, das sich bereits durch vorherige Gerüchte abgezeichnet hat. Das iPhone 17 Pro Max soll mit einer Kapazität von rund 5.000 Milliamperestunden den bisher größten Akku in einem iPhone erhalten. Zusätzlich wird erwartet, dass das Gerät etwa fünf Prozent dicker wird als das iPhone 16 Pro Max, um Platz für den größeren Akku zu schaffen.