Morgen Abend, am 27. Oktober um 19 Uhr deutscher Zeit, wird Tim Cook Apples Mac-Event starten. Auf der Veranstaltung wird Apple neue Computer vorstellen. Derzeit gehen wir davon aus, dass es drei neue MacBook-Versionen geben wird: ein MacBook Pro mit 15-Zoll-Display, ein MacBook Pro mit 13-Zoll-Display und ein neues MacBook Air oder MacBook mit 13 Zoll-Display. Neue iMac-Geräte oder einen Mac Pro wird Apple voraussichtlich noch nicht ankündigen
Mac-Event wird wie gewohnt im Netz übertragen
Dieses Mac-Event wird Apple selbstverständlich auch im Live-Stream übertragen. Wer den Live-Stream verfolgen möchte, muss hierfür lediglich morgen Abend auf die Webseite für das „hello again“-Event Apples gehen. Um den Live-Stream auch empfangen zu können sind jedoch einige technische Voraussetzung zu erfüllen:
Das Mac-Event kann auf jedem iPhone, iPad oder iPod touch in Safari verfolgt werden, auf dem mindestens die Betriebssystemversion iOS 7.0 installiert ist.
Wer den Live-Stream auf einem Mac ansehen möchte, benötigt einen Rechner mit der Betriebssystemversion OS X 10.8.5 oder neuer mit Safari 6.0.5 oder neuer.
Auch auf Windows-Rechnern kann man dem Live-Stream folgen, sofern man einen Computer mit Windows 10 besitzt. Denn Voraussetzung ist der Browser Microsoft Edge, den das Unternehmen mit Windows 10 veröffentlicht hatte.
Das Mac-Event lässt sich außerdem auf Apple TV 4 verfolgen. Auch auf Apple TV der zweiten und der dritten Generation ist dies möglich, sofern auf diesen mindestens die Software 6.2 installiert ist. Nutzer eines Apple TV 4 müssen die Anwendung „Apple Events“ aus dem App Store von tvOS herunterladen, um den Live-Stream auf dem Fernseher ansehen zu können. Bei Nutzern eines Apple TV der zweiten oder der dritten Generation wird der Stream für das Event einige Stunden vor Beginn automatisch eingeblendet.