NFC-Zahlungen

iPhone-Nutzer können jetzt mit PayPal kontaktlos bezahlen – Apple Pay bekommt Konkurrenz

Dank der EU-Regulierung Digital Markets Act können deutsche iPhone-Nutzer nun auch mit PayPal kontaktlos bezahlen. Die neue Funktion macht Apple Pay direkte Konkurrenz.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • PayPal startet kontaktlose Zahlungen auf dem iPhone in Deutschland
  • Die Funktion ist dank EU-Regelung eine direkte Alternative zu Apple Pay
  • Zusätzliche Vorteile wie Cashback und Ratenzahlung sind geplant

Mit der Einführung von kontaktlosen Zahlungen via PayPal in Deutschland beginnt eine neue Ära des mobilen Bezahlens auf dem iPhone. Die Digital Markets Act der EU ermöglicht erstmals eine Alternative zu Apple Pay, die dank der Öffnung des NFC-Chips nun verfügbar ist. PayPal lockt dabei mit Cashback-Aktionen und zukünftigen Ratenzahlungsoptionen.

PayPal startet kontaktloses Bezahlen in Deutschland

Die ersten deutschen iPhone-Nutzenden können ab sofort PayPal für kontaktlose Zahlungen an Kassenterminals verwenden. Die Funktion steht über die aktuelle Version der PayPal-App zur Verfügung und funktioniert überall dort, wo kontaktlose Mastercard-Zahlungen akzeptiert werden. Dabei lässt sich PayPal sogar als Standard-Bezahl-App festlegen, sodass die Zahlung – genau wie bei Apple Pay – durch zweimaliges Drücken der Seitentaste ausgelöst werden kann.

NFC-Chip erklärt!

Der NFC-Chip (Near Field Communication) ist eine Technologie für die kontaktlose Datenübertragung auf kurze Distanz. Im iPhone ermöglicht er das kontaktlose Bezahlen an Kassenterminals. Bisher war die Nutzung des Chips exklusiv Apple Pay vorbehalten, nun können auch andere Anbieter darauf zugreifen.

Voraussetzungen und Einschränkungen der neuen Bezahlfunktion

Für die Nutzung benötigen Interessierte lediglich die aktuelle PayPal-App sowie eine kompatible Debit- oder Kreditkarte. Die Funktion steht allerdings ausschließlich für iPhones zur Verfügung – die Apple Watch wird nicht unterstützt, da Apple hier nicht zur Öffnung des NFC-Chips verpflichtet wurde. Deutschland fungiert als erster Testmarkt, weitere europäische Länder sollen in den kommenden Monaten folgen.

Hintergrund und Zukunftsperspektiven

Die Einführung der kontaktlosen Bezahlfunktion wurde durch die Digital Markets Act der EU ermöglicht. Diese Regelung zwingt Apple dazu, den NFC-Chip des iPhones für Drittanbieter zu öffnen – eine Funktion, die bisher ausschließlich Apple Pay vorbehalten war. Die neue Option steht in allen 27 EU-Ländern sowie Island, Liechtenstein und Norwegen zur Verfügung.

Attraktive Zusatzangebote für Nutzende

Um sich von Apple Pay abzuheben, plant PayPal verschiedene Aktionen: Neben Cashback-Angeboten in der App soll zukünftig auch eine Ratenzahlungsfunktion eingeführt werden. Diese ermöglicht es, Einkäufe in sechs, zwölf oder 24 monatlichen Raten zu bezahlen. Außerhalb der EU wird die Funktion vorerst nicht verfügbar sein – es sei denn, andere Länder führen ähnliche Regelungen wie die Digital Markets Act ein.

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "iPhone-Nutzer können jetzt mit PayPal kontaktlos bezahlen – Apple Pay bekommt Konkurrenz" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...