Neue Technik

HomePod mini 2 mit neuem S-Chip kommt noch 2025

Apple entwickelt eine neue Version des HomePod mini mit deutlich schnellerem Prozessor und verbesserter WLAN-Konnektivität für Ende 2025.

Von   Uhr
3 Minuten Lesezeit

Apple arbeitet an einer überarbeiteten Version des HomePod mini, die mit einem aktualisierten Prozessor auf Basis der S-Serie-Chips aus der Apple Watch ausgestattet wird. Die neue Hardware soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen und verschiedene Verbesserungen mit sich bringen.

Quickread: Auf einen Blick
  • HomePod mini 2 erhält S11-Chip mit 64-Bit-Dual-Core-Prozessor und vierkerniger Neural Engine.
  • Apple-eigener WLAN- und Bluetooth-Chip ermöglicht Wi-Fi 6E statt bisherigem Wi-Fi 4.
  • Markteinführung zwischen September und Dezember 2025 mit neuen Farboptionen erwartet.

Neuer Chip für den HomePod mini 2

Die Kollegen von Mac Rumors haben einen Verweis auf einen HomePod mini mit T8310-Mikroarchitektur in Apples Code entdeckt. Das Gerät trägt den Codenamen B525, während das aktuelle Modell als B520 bezeichnet wird. Die T8310-Kerne finden sich bereits in den S9- und S10-Chips der Apple Watch Series 9 und Apple Watch Series 10 sowie im kommenden S11-Chip der Apple Watch Series 11.

Der aktuelle HomePod mini nutzt noch den S5-Chip, der ursprünglich für die Apple Watch entwickelt wurde. Da die Markteinführung für Ende 2025 erwartet wird, ist es wahrscheinlich, dass Apple den S11-Chip verwendet, der auch in der Apple Watch Series 11 und Apple Watch Ultra 3 zum Einsatz kommen wird.

Deutliche Leistungssteigerung erwartet

S-Serie-Chip erklärt!

Die S-Serie-Chips sind Apples speziell für die Apple Watch entwickelte Prozessoren, die auf energieeffiziente Dauerbetrieb optimiert sind. Sie basieren auf der Architektur von iPhone-Chips, laufen aber mit niedrigeren Taktraten für bessere Akkulaufzeit. Der S11-Chip bietet gegenüber dem aktuellen S5 deutlich mehr Rechenleistung bei verbesserter Energieeffizienz.

Der neue Chip wird eine erhebliche Leistungssteigerung gegenüber dem S5 bieten. Er verfügt über einen 64-Bit-Dual-Core-Prozessor auf Basis des A16 sowie eine vierkernige Neural Engine. Diese Verbesserungen ermöglichen schnellere Siri-Verarbeitung und bessere Audiooptimierung in Echtzeit.

Apple-eigener WLAN- und Bluetooth-Chip

Neben dem aktualisierten Hauptprozessor wird der HomePod mini 2 auch Apples selbst entwickelten WLAN- und Bluetooth-Chip erhalten. Dieser unterstützt Wi-Fi 6E, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem aktuellen Wi-Fi 4 des ersten Modells darstellt. Wi-Fi 6E nutzt das 6-Gigahertz-Band und ermöglicht schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten bei geringerer Latenz.

Der neue Chip ist Teil von Apples Strategie, sich von externen Lieferanten unabhängiger zu machen. Ähnlich wie bei den Mac-Prozessoren und iPhone-Modems entwickelt Apple zunehmend eigene Komponenten, um die Integration zwischen Hard- und Software zu verbessern.

Weitere Verbesserungen möglich

Obwohl konkrete Details noch ausstehen, sind weitere Neuerungen denkbar. Der HomePod mini 2 könnte Apples Ultra-Wideband-Chip der zweiten Generation erhalten, der bereits in den iPhone 15-Modellen (und neuer) zum Einsatz kommt. Dieser würde präzisere räumliche Wahrnehmung ermöglichen und neue Funktionen wie die automatische Anpassung von Stereo-Paaren unterstützen.

Auch neue Farboptionen sind wahrscheinlich. Das aktuelle Modell ist in Blau, Gelb, Mitternacht, Orange und Weiß erhältlich. Apple könnte das Angebot um weitere Farben erweitern oder bestehende Optionen überarbeiten.

Verbesserter Sound und Smart Home-Integration

Der neue Chip ermöglicht fortschrittlichere Audiobearbeitung und könnte die Klangqualität des kompakten Lautsprechers verbessern. Darüber hinaus wird der HomePod mini 2 laut Berichten mit Apples neuem Smart Home-Ökosystem entwickelt, was eine bessere Integration mit anderen Apple-Geräten verspricht.

Die Verbesserungen beim WLAN und Bluetooth sorgen für stabilere Verbindungen und schnellere Datenübertragung zwischen den Geräten im Haushalt. Dies könnte besonders bei der Nutzung von AirPlay und anderen Apple-Diensten spürbar werden.

Markteinführung zwischen September und Dezember

Apple könnte den HomePod mini 2 jederzeit zwischen September und Dezember vorstellen. Der ursprüngliche HomePod mini kam im Oktober 2020 auf den Markt, nachdem er bei Apples iPhone 12-Event angekündigt wurde. Ein ähnlicher Zeitplan ist für das Nachfolgemodell denkbar.

Der aktuelle HomePod mini ist seit fast fünf Jahren auf dem Markt und somit reif für eine Überarbeitung. Die geplanten Verbesserungen bei Prozessor, Konnektivität und möglicherweise auch beim Sound machen ein Upgrade für viele Nutzende interessant, auch wenn das äußere Design voraussichtlich unverändert bleibt.

Mehr zu diesen Themen: