Apple steht kurz vor der Veröffentlichung einer neuen Version der Vision Pro, und jetzt bestätigt Code aus den eigenen Entwicklungsabteilungen, was viele bereits vermutet hatten: Das Headset wird mit dem M5-Chip ausgestattet sein. Diese Enthüllung bringt Klarheit in eine Diskussion, die Experten monatelang beschäftigt hat.
- Apple-Code bestätigt Vision Pro mit M5-Chip für Ende 2025.
- Neues Kopfband soll Tragekomfort bei längerer Nutzung verbessern.
- Keine größeren Design-Änderungen, nur Chip-Upgrade geplant.
Code-Fundstücke bestätigen M5-Chip für Vision Pro
MacRumors entdeckte in versehentlich veröffentlichtem Apple-Code eindeutige Hinweise auf eine Vision Pro mit M5-Chip. Diese Entdeckung beendet die Verwirrung um die Prozessorausstattung der nächsten Generation des Mixed-Reality-Headsets.
Zuvor herrschte Uneinigkeit zwischen den Branchenexperten: Während Analyst Ming-Chi Kuo bereits im vergangenen Jahr einen M5-Chip vorhergesagt hatte, spekulierte Bloombergs Mark Gurman über die Verwendung des M4-Chips, der bereits in MacBook Air und iPad Pro zum Einsatz kommt. Die nun aufgetauchten Code-Belege sprechen jedoch eindeutig für den M5.
Minimale Hardware-Änderungen geplant
Die neue Vision Pro soll abgesehen vom verbesserten Chip keine größeren Design- oder Hardware-Änderungen erhalten. Apple konzentriert sich offenbar darauf, die bestehende Architektur zu optimieren, anstatt eine komplette Neugestaltung vorzunehmen.
Der M5-Chip ist Apples kommende Prozessorgeneration, die in TSMCs verbessertem 3-Nanometer-Verfahren gefertigt wird. Er bietet höhere Leistung und bessere Energieeffizienz als der aktuelle M4-Chip. Der M5 soll 2025 in verschiedenen Apple-Geräten wie iPad Pro, MacBook Pro und Vision Pro zum Einsatz kommen.
Allerdings plant Apple eine wichtige Verbesserung beim Tragekomfort: Ein neues Kopfband soll das Headset angenehmer für längere Nutzungssitzungen machen. Diese Ergänzung könnte eines der größten Probleme der aktuellen Vision Pro adressieren – das Gewicht und die damit verbundene Belastung bei längerer Nutzung.
Markteinführung noch 2025 möglich
Laut aktuellen Berichten könnte die Vision Pro mit M5-Chip bereits Ende 2025 auf den Markt kommen. Diese Zeitschiene würde Apple ermöglichen, das Headset rechtzeitig für die wichtige Weihnachtsverkaufssaison zu positionieren.
Die Entscheidung für den M5-Chip unterstreicht Apples Strategie, auch bei der Vision Pro auf die neueste Prozessortechnologie zu setzen. Der M5 wird voraussichtlich in TSMCs verbessertem 3-Nanometer-Verfahren gefertigt und soll sowohl bei der Leistung als auch bei der Energieeffizienz Fortschritte bieten.
Längerfristige Vision-Strategie
Diese iterative Verbesserung ist nur ein Baustein in Apples umfassenderen Vision-Plänen. Für 2027 ist eine grundlegend überarbeitete Version geplant, die deutlich leichter werden soll – möglicherweise unter dem Codenamen „Vision Air“.
Parallel arbeitet Apple an verschiedenen anderen Head-Mounted-Displays, darunter Smart Glasses ohne integrierte Displays, die 2027 erscheinen könnten, sowie an einer Enterprise-Version der Vision Pro, die an iPhone oder Mac angeschlossen werden kann.
Die Bestätigung des M5-Chips zeigt, dass Apple trotz der verhaltenen Verkaufszahlen der ersten Vision Pro weiterhin an der Technologie festhält und kontinuierlich an Verbesserungen arbeitet.