Kommt das Upgrade?

Apple arbeitet weiterhin am Studio Display 2 – Codename J427 in Software entdeckt

Apple-Code verrät: Das Studio Display 2 mit Codename J427 ist in Entwicklung und soll 2026 mit Mini-LED-Technologie für bessere Bildqualität erscheinen.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Apple arbeitet weiterhin an der nächsten Generation des Studio Display, wie ein neuer Codename-Fund in Apple-Software bestätigt. Der Nachfolger des beliebten 27-Zoll-Monitors soll Anfang 2026 erscheinen und wichtige Verbesserungen mitbringen.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple entwickelt Studio Display 2 mit Codename J427 für Anfang 2026.
  • Neue Mini-LED-Hinterleuchtung soll Helligkeit und Kontrast deutlich verbessern.
  • Mysteriöser zweiter Codename J527 deutet auf weitere Display-Variante hin.

Studio Display 2 mit Codename J427 entdeckt

Mac Rumors entdeckte Hinweise auf das kommende Studio Display 2 in Apple-Code, der versehentlich veröffentlicht wurde. Das neue Display trägt den internen Codenamen J427 und soll nach aktuellen Gerüchten Anfang 2026 auf den Markt kommen – zusammen mit den ersten Macs mit M5-Chip.

Bereits im Juli berichtete Bloomberg-Journalist Mark Gurman, dass Apple an einem neuen externen Monitor arbeite, der für das erste Halbjahr 2026 geplant sei. Die jüngsten Code-Funde bestätigen diese Zeitschiene und zeigen, dass Apple die Entwicklung vorantreibt.

Mini-LED-Technologie als Hauptverbesserung

Mini-LED erklärt!

Mini-LED ist eine Display-Technologie, die deutlich kleinere LEDs als herkömmliche Hinterleuchtung verwendet. Diese ermöglichen eine präzisere Helligkeitssteuerung in verschiedenen Bildschirmbereichen. Das Ergebnis sind höhere Kontrastverhältnisse, tiefere Schwarzwerte und hellere Weißtöne bei gleichzeitig besserer Farbgenauigkeit.

Als wichtigste Neuerung soll das Studio Display 2 auf Mini-LED-Hinterleuchtung setzen. Display-Experte Ross Young von Counterpoint Research berichtete bereits im Februar, dass Apple einen 27-Zoll-Monitor mit Mini-LED-Technologie für Ende 2025 oder Anfang 2026 entwickle.

Die Mini-LED-Technologie würde deutliche Vorteile gegenüber dem aktuellen Studio Display bringen: höhere Helligkeit, bessere Kontrastverhältnisse und präzisere Farbwiedergabe. Während das aktuelle Modell mit herkömmlicher LED-Hinterleuchtung arbeitet, könnte der Nachfolger so an die Bildqualität professioneller Monitore heranreichen.

Mysteriöser zweiter Monitor J527

Interessant ist auch der Fund eines zweiten Codenamens: J527. Mark Gurman spekulierte bereits im März, dass Apple möglicherweise zwei Versionen des Studio Display entwickelt und sich später für eine entscheidet. Alternativ könnte J527 ein völlig anderes Produkt sein – etwa ein neues Pro Display XDR.

Gurman betonte allerdings, dass ein Pro Display XDR 2 derzeit nicht Apples Priorität sei, da der Markt für solche Premium-Monitore eher klein ist. Das ursprüngliche Pro Display XDR erschien 2019 zusammen mit dem Mac Pro und erhielt seitdem keine Aktualisierung.

Keine Bestätigung für den Namen

Ob das neue Display tatsächlich „Studio Display 2“ heißen wird, bleibt offen. In seinen jüngsten Berichten vermied Gurman bewusst diese Bezeichnung und sprach nur von einem „Nachfolger“ oder „gleichwertigen Ersatz“ für das aktuelle Studio Display.

Das aktuelle Studio Display erschien im März 2022 zusammen mit dem ersten Mac Studio. Es bietet ein 27-Zoll-LCD-Panel mit 5K-Auflösung, 60-Hertz-Bildwiederholrate, bis zu 600 Nits Helligkeit, eine integrierte Kamera mit Lautsprechern sowie verschiedene Anschlüsse. Der Preis beginnt bei 1.599 US-Dollar.

Mit dem Studio Display 2 könnte Apple nicht nur die Bildqualität verbessern, sondern auch auf aktuelle Anschlusstandards wie Thunderbolt 5 setzen. Die Markteinführung zusammen mit M5-Macs würde perfekt in Apples Strategie passen, Hardware-Generationen aufeinander abzustimmen.