Ultradünne Smartphones

Doch kein Flop? So stehts um das iPhone Air

2025 stand im Zeichen der ultradünnen Smartphones. Aber so richtig begeistern konnten sich die Kunden nicht. Also verringern Apple und Co. ihre Produktion. Oder eben doch nicht?

Von   Uhr

Auch wir haben schon vom iPhone Air als Flop geschrieben. Kein Wunder: Die Verkaufszahlen sehen nicht gerade rosig aus für das schlanke Modell. Apple soll aber weiterhin Vertrauen in das Gerät haben. Zumindest laut der Investmentbank TD Cowen, wie Apple Insider berichtet.

QuickRead: Auf einen Blick
  • Laut Analysten von TD Cowen soll die Produktion des iPhone Air wie geplant laufen.
  • Apple ändert nichts an der Verkaufsprognose für das schlanke Smartphone.
  • Kurzfristige Änderungen in der Lieferkette seien auf den Erfolg des iPhone 17 zurückzuführen.

Analysten widersprechen Gerüchten zur Lieferkette des iPhone Air

Laut TD Cowen hat sich an den Produktionsplänen für Oktober nichts verändert, auch nicht beim iPhone Air. Dasselbe gilt für die Vorhersagen für das laufende Quartal bis Dezember. In diesem soll das iPhone Air 7 Millionen mal vom Band laufen, wie die Analysten der Bank durch Quellen in der Industrie erfahren haben sollen.

Damit gehen diese Experten konträr zu den Meinungen vieler anderer Marktbeobachter. Quellen in der Lieferkette sollen berichtet haben, dass Apple die Produktion des iPhone Air auf ein Zehntel heruntergefahren haben soll. 

iPhone Air Produktion nur kurzfristig gesenkt

Änderungen in der Produktion sind aber nicht unbedingt gleichbedeutend mit erwarteten Verkäufen oder Prognosen für die Zukunft. Wie viele andere Hersteller setzt Apple auf eine just-in-time Produktion, bei der das Produkt möglichst schnell in den Verkauf geht und auch die Bauteile möglichst wenig Zeit in Lagern verbringen.

Durch den hohen Bedarf für iPhone 17, 17 Pro und 17 Pro Max schraubt Apple die Produktion als Reaktion zwar kurzfristig für diese Modelle nach oben und die des iPhone Air nach unten, langfristig soll das iPhone Air allerdings auf ein normales Produktionsniveau zurückkehren.

Auch iPhone Air Konkurrenz nur totgesagt

Laut Gerüchten soll Samsung die Arbeiten am Galaxy S26 Edge eingestellt haben und das ist zumindest nicht ganz falsch. Noch entwickeln die Koreaner aber ein neues Galaxy-Smartphone mit dem Codenamen "More Slim", also ein Nachfolger des als "Slim" bekannten Galaxy S25 Edge.

Wie sich aus dem Namen vermuten lässt, soll das nächste Handy dieser Serie noch dünner sein, ein genaues Ziel ist aber nicht bekannt. Auch soll die Entwicklung hinter den Modellen der S26-Serie zurückliegen, möglicherweise erscheint das "More Slim" also gar nicht mehr 2026 und würde damit auch nicht den Namen S26 Edge tragen.

Wie siehst du das? Haben ultradünne Smartphones eine Zukunft oder bleiben sie eine Modeerscheinung?

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Doch kein Flop? So stehts um das iPhone Air" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Natürlich haben Sie eine Zukunft! Es geht auch um leicht nicht nur dünn.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...