Apple steht vor einem spannenden Schritt in der iPhone-Entwicklung: Das iPhone 17 Pro Max könnte die größte Batterie erhalten, die jemals in einem iPhone verbaut wurde. Neue Leaks deuten darauf hin, dass Apple bei seinem Premium-Modell auf eine 5.000-Milliamperestunden-Batterie setzen wird – ein bedeutender Sprung gegenüber den aktuellen Modellen.
- iPhone 17 Pro Max soll laut Leak eine 5.000-Milliamperestunden-Batterie erhalten.
- Das wäre die größte Batterie, die jemals in einem iPhone verbaut wurde.
- Die Laufzeit könnte auf bis zu 35 Stunden oder mehr ansteigen.
Größte iPhone-Batterie aller Zeiten
Der chinesische Leaker „Instant Digital“ hat auf der Plattform Weibo eine Liste mit den Batteriekapazitäten verschiedener iPhone-Generationen veröffentlicht. Demnach soll das iPhone 17 Pro Max mit rund 5.000 Milliamperestunden ausgestattet werden. Das wäre ein deutlicher Anstieg gegenüber dem iPhone 16 Pro Max, das mit 4.676 Milliamperestunden arbeitet.
Die Entwicklung der Batteriekapazitäten zeigt einen klaren Trend: Während das iPhone 12 Pro Max noch mit 3.687 Milliamperestunden auskommen musste, stieg die Kapazität beim iPhone 13 Pro Max auf 4.352 Milliamperestunden. Das iPhone 14 Pro Max blieb mit 4.323 Milliamperestunden nahezu unverändert, bevor das iPhone 15 Pro Max auf 4.422 Milliamperestunden anwuchs.
Deutlich längere Laufzeiten erwartet
Mit der größeren Batterie könnte das iPhone 17 Pro Max eine Laufzeit von bis zu 35 Stunden erreichen – möglicherweise sogar mehr. Zum Vergleich: Das aktuelle iPhone 16 Pro Max schafft laut Apple 33 Stunden Videowiedergabe. Das iPhone 14 Pro Max kam auf 29 Stunden, während das iPhone 12 Pro Max nur 20 Stunden durchhielt.
Milliamperestunden (mAh) ist die Maßeinheit für die Kapazität einer Batterie. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung eine Batterie speichern kann. Eine höhere mAh-Zahl bedeutet in der Regel eine längere Laufzeit des Geräts, da mehr Energie zur Verfügung steht.
Neben der reinen Batteriekapazität tragen auch andere Faktoren zur verbesserten Laufzeit bei. Der kommende A19 Pro-Chip wird voraussichtlich energieeffizienter arbeiten als seine Vorgänger. Zusätzlich soll Qualcomms neues Snapdragon X80-Modem weniger Strom verbrauchen als aktuelle Modelle.
Dickeres und schwereres Design für mehr Akku
Die größere Batterie hat ihren Preis: Das iPhone 17 Pro Max wird voraussichtlich dicker und schwerer als sein Vorgänger. Apple scheint bewusst diesen Kompromiss einzugehen, um die Batterielaufzeit zu maximieren – ein Wunsch, den viele Nutzende seit Jahren äußern.
Diese Strategie steht im direkten Gegensatz zum geplanten iPhone 17 Air, das mit nur 5,5 Millimetern Dicke das dünnste iPhone aller Zeiten werden soll. Bei diesem Modell rechnen Experten mit deutlich schlechterer Batterielaufzeit, weshalb Apple angeblich eine optionale Batteriehülle plant.
Vertrauenswürdige Quelle mit gemischter Bilanz
Der Leaker „Instant Digital“ hat in der Vergangenheit sowohl korrekte als auch falsche Vorhersagen getroffen. Zu den zutreffenden Prognosen gehörten die gelbe iPhone 14-Variante von 2023, das mattierte Rückglas des iPhone 15 und iPhone 15 Plus, sowie die Batteriekapazitäten des iPhone 16 Pro. Diese Trefferquote macht die aktuellen Angaben durchaus glaubwürdig.
Die iPhone 17-Serie wird voraussichtlich im September 2025 vorgestellt. Neben dem Pro Max-Modell erwartet Apple-Fans auch das reguläre iPhone 17, das iPhone 17 Pro und das völlig neue iPhone 17 Air. Letzteres soll das bisherige Plus-Modell ersetzen und eine neue Kategorie ultraflacher Smartphones einläuten.
Sollten sich die Gerüchte bestätigen, könnte das iPhone 17 Pro Max endlich die Batterielaufzeit bieten, die sich viele Nutzende wünschen – auch wenn dies mit einem etwas klobigeren Design erkauft werden muss.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "iPhone 17 Pro Max: Leak enthüllt größte iPhone-Batterie aller Zeiten" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...