Der neue Chip

iPhone 17: Apple teilt A19 Pro Chip in drei verschiedene Varianten auf

Apple führt mit der iPhone 17 Serie erstmals drei verschiedene A19-Chip-Varianten ein und schafft damit eine neue Leistungsabstufung.

Von   Uhr

Apple hat mit den neuen A19 und A19 Pro Chips für die iPhone 17 Serie eine klare Leistungsabstufung vorgenommen, die sich vor allem in der Grafikleistung zeigt. Die Unterschiede zwischen den drei Chip-Varianten verdeutlichen Apples Strategie, verschiedene Nutzungsszenarien optimal zu bedienen.

Quickread: Auf einen Blick
  • iPhone 17 nutzt A19 Chip mit fünf GPU-Kernen, iPhone 17 Air bekommt A19 Pro mit ebenfalls fünf GPU-Kernen.
  • Nur iPhone 17 Pro Modelle erhalten den vollwertigen A19 Pro Chip mit sechs GPU-Kernen und Vapor-Chamber-Kühlung.
  • Alle A19 Chips bieten Neural Accelerators und 40 Prozent bessere Dauerleistung als der Vorgänger A18 Pro.

Die drei A19-Varianten im Überblick

Das iPhone 17 setzt auf den Standard-A19 Chip mit sechs CPU-Kernen und fünf GPU-Kernen. Interessant wird es bei den beiden A19 Pro Versionen: Das iPhone 17 Air erhält ebenfalls einen A19 Pro Chip, jedoch mit nur fünf GPU-Kernen – identisch zur Grafikleistung des Basis-A19. Die iPhone 17 Pro Modelle hingegen bekommen die vollwertige A19 Pro Version mit sechs GPU-Kernen.

Diese Abstufung ist durchaus ungewöhnlich, da Apple normalerweise zwischen Standard- und Pro-Chips unterscheidet, nicht aber zwischen verschiedenen Pro-Varianten. Die reduzierte GPU-Leistung im iPhone 17 Air könnte auf thermische Beschränkungen durch das extrem dünne Design zurückzuführen sein.

Technische Neuerungen der A19-Generation

Alle A19 Chips basieren auf TSMCs fortschrittlicherem 3-Nanometer-Prozess der dritten Generation und bringen mehrere Verbesserungen mit sich. Besonders hervorzuheben sind die Neural Accelerators für jeden GPU-Kern, die lokale KI-Modelle und Siri deutlich beschleunigen sollen. Zudem verfügen alle Chips über eine aktualisierte 16-Kern Neural Engine, eine verbesserte Display-Engine und einen überarbeiteten Bildsignalprozessor.

Neural Accelerators erklärt!

Neural Accelerators sind spezielle Recheneinheiten in Apples A19 Chips, die für jeden GPU-Kern verfügbar sind. Sie beschleunigen künstliche Intelligenz-Anwendungen wie Siri oder Bildbearbeitung direkt auf dem Gerät. Dadurch können KI-Funktionen schneller ausgeführt werden, ohne Daten an externe Server senden zu müssen.

Der A19 Pro Chip bietet nach Apples Angaben die schnellste CPU in einem Smartphone und die bislang fortschrittlichste GPU. Die CPU profitiert von einem 50 Prozent größeren Last-Level-Cache, verbesserter Frontend-Bandbreite und optimierter Branch Prediction. Die GPU wartet mit erhöhten Rechenraten, einheitlicher Bildkompression und dynamischem Caching der zweiten Generation auf.

Deutliche Leistungssteigerung durch bessere Kühlung

Die iPhone 17 Pro Modelle setzen erstmals auf eine Vapor-Chamber-Kühlung, die in Kombination mit dem A19 Pro Chip für eine 40 Prozent bessere Dauerleistung im Vergleich zum A18 Pro sorgen soll. Diese Verbesserung ist besonders für anspruchsvolle Anwendungen wie Gaming oder Videobearbeitung relevant, da die Chips länger ihre Höchstleistung halten können.

Die Neural Accelerators des A19 Pro bieten zudem eine viermal höhere Spitzenrechenleistung als der A18 Pro, was Apple Intelligence Funktionen deutlich beschleunigen dürfte.

Die Chip-Ausstattung der iPhone 17 Serie zeigt Apples Bestreben, auch innerhalb einer Generation verschiedene Leistungsklassen anzubieten. Während das iPhone 17 Air trotz A19 Pro Chip durch die reduzierte GPU etwas langsamer sein wird, dürften die Unterschiede im Alltag kaum spürbar sein. Die wirklichen Leistungsunterschiede werden sich vor allem bei grafisch anspruchsvollen Anwendungen zeigen.