Microsoft ermöglicht seinem neuen Smartphone-Betriebssystem Windows 10 nun auch die Ausführung von iOS- und Android-Apps. Entwickler müssen ihre Apps nur minimal anpassen, um sie auch auf Windows-Smartphones zum Download anbieten zu können. Microsoft hat diese neue Funktion von Windows 10 während der derzeit stattfindenden BUILD-Konferenz vorgestellt.
Nicht alle Android- und iOS-Apps werden auf Windows 10 einwandfrei funktionieren. Apps, die eine Verbindung zum Google Play Store oder zu Apples App Store beziehungsweise iCloud benötigen, werden zunächst noch nicht problemlos ausführbar sein. Auch Apps, die auf das Ortungssystem des Smartphones zurückgreifen müssen, haben noch Probleme.
Für Besitzer eines Windows Phones ist dies ein großer Vorteil. Der Windows-App-Store ist nach wie vor vergleichsweise schwach bestückt. Außerdem bringen Entwickler die Windows-Versionen ihrer Apps oft mit deutlicher Verzögerung auf den Markt. Vor allem App-Entwickler werden jedoch enorm von dieser neuen Funktion von Windows 10 profitieren. Mit minimalen Aufwand erreichen Entwickler von iOS- und Android-Apps auf diese Weise mehrere Millionen zusätzliche potentielle Kunden. Auch iOS- und Android-Nutzer werden von dieser Entscheidung Microsofts profitieren. Denn wenn die App-Entwickler mehr Einnahmen haben, haben sie auch die finanziellen Möglichkeiten in bessere Apps zu investieren.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "iOS- und Android-Apps bald auch auf Windows-Smartphones - das sind die Ausnahme-Apps" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
ist doch nicht euer Ernst! Alle Kommentare gelöscht weils etwas kritisch wurde. Super!