Apple verklagt Ex-Mitarbeiter

Apple verklagt ehemaligen Mitarbeiter wegen Diebstahls von Vision Pro-Geheimnissen

Apple wirft seinem ehemaligen Senior Product Design Engineer vor, kurz vor seinem Wechsel zu Snap massenhaft interne Vision Pro-Dokumente gestohlen zu haben.

Von   Uhr
3 Minuten Lesezeit

Apple verklagt einen ehemaligen Mitarbeiter wegen Diebstahls von Vision Pro-Geheimnissen. Der Konzern wirft Di Liu vor, kurz vor seinem Wechsel zu Snap tausende interne Dokumente gestohlen zu haben.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple verklagt Ex-Mitarbeiter Di Liu wegen Diebstahls von Vision Pro-Geheimnissen vor seinem Wechsel zu Snap.
  • Liu soll gezielt tausende interne Dokumente auf sein persönliches Cloud-Konto kopiert und Spuren verwischt haben.
  • Apple fordert Rückgabe der Daten, Geräteprüfung und unspezifizierten Schadenersatz wegen Vertragsbruch.

Der Rechtsstreit zwischen Apple und seinem ehemaligen Ingenieur Di Liu offenbart die Brisanz von Betriebsgeheimnissen in der hart umkämpften AR-Branche. Apple beschuldigt Liu, während seiner letzten Arbeitstage massenhaft interne Dokumente zur Vision Pro auf sein persönliches Cloud-Konto kopiert zu haben. Besonders brisant: Liu soll seinen Arbeitgeber über seinen bereits feststehenden Wechsel zu Snap belogen haben.

Der Vorwurf: Systematischer Datendiebstahl

Apple reichte die Klage am 24. Juni 2025 beim Obersten Gericht des Santa Clara County ein. Dem sieben Jahre bei Apple beschäftigten Senior Product Design Engineer wird vorgeworfen, kurz vor seiner Kündigung gezielt Firmengeheimnisse entwendet zu haben. Liu hatte Apple mitgeteilt, er verlasse das Unternehmen aus gesundheitlichen Gründen und um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen.

Die Wahrheit sah jedoch anders aus: Liu hatte bereits einen Arbeitsvertrag bei Snap Inc., dem Mutterkonzern von Snapchat und Hersteller der „Spectacles“ Smart Glasses, unterschrieben. Durch das Verschweigen seines neuen Arbeitgebers umging Liu Apples Standardverfahren, bei dem der Zugang zu internen Systemen sofort gesperrt wird, sobald ein Mitarbeiter zu einem Konkurrenten wechselt.

Systematisches Vorgehen beim Datendiebstahl

Forensische Analysen von Lius firmeneigenem MacBook enthüllten das Ausmaß der Aktion. Laut Apple kopierte Liu eine „massive Menge“ interner Dokumente, darunter Dateien zu Produktdesign, Tests, Lieferkettenstrategie und unveröffentlichten Vision Pro-Features. Die Logdateien seines Geräts zeigen, dass Liu gezielt bestimmte Ordner auswählte, diese teilweise umbenannte und auf sein persönliches Cloud-Konto hochlud.

Besonders perfide: Liu löschte anschließend Dateien von seinem Arbeitsgerät, um das Ausmaß des Datendiebstahls zu verschleiern. Apple konnte durch die forensische Untersuchung jedoch nachweisen, welche Informationen entwendet wurden.

Betriebsgeheimnisse erklärt!

Betriebsgeheimnisse sind vertrauliche Geschäftsinformationen, die einem Unternehmen wirtschaftliche Vorteile verschaffen und vor Konkurrenten geschützt werden müssen. Dazu gehören Produktentwicklungen, Herstellungsverfahren, Kundendaten oder strategische Pläne. Der Diebstahl solcher Informationen kann zu erheblichen Wettbewerbsnachteilen und finanziellen Schäden führen.

Apple fordert Rückgabe und Schadenersatz

In der Klage fordert Apple eine gerichtliche Anordnung, die Liu zur Rückgabe der gestohlenen Materialien verpflichtet. Zusätzlich soll Liu seine Geräte und Accounts zur Überprüfung freigeben, um sicherzustellen, dass keine Apple-Geheimnisse mehr in seinem Besitz sind. Der Konzern verlangt außerdem unspezifizierte finanzielle Entschädigung wegen Vertragsbruch und Diebstahl von Betriebsgeheimnissen.

Snap ist nicht als Beklagter in der Klage genannt und wird keines Fehlverhaltens beschuldigt. Das Unternehmen erklärte auf Nachfrage, man habe Apples Vorwürfe geprüft und sehe „keinen Grund zu glauben, dass sie mit der Anstellung oder dem Verhalten dieser Person bei Snap in Verbindung stehen“.

Harter Konkurrenzkampf in der AR-Branche

Der Fall verdeutlicht die Intensität des Wettbewerbs im Bereich Augmented Reality. Apple und Snap konkurrieren beide im Markt für tragbare AR-Technologien – Apple mit der Vision Pro, Snap mit den Spectacles Smart Glasses. Die Überschneidung zwischen den von Liu angeblich entwendeten Materialien und seinem neuen Aufgabenbereich bei Snap verstärkt Apples Argumente.

Dies ist nicht der erste Fall, in dem Apple ehemalige Mitarbeiter wegen Diebstahls von Betriebsgeheimnissen verklagt. Im Februar ließ das Unternehmen eine Klage gegen einen ehemaligen iOS-Ingenieur fallen, und 2022 einigte sich Apple mit einem früheren Design-Architekten außergerichtlich, nachdem beide beschuldigt worden waren, vertrauliche Informationen an Journalisten weitergegeben zu haben.

Der Ausgang des Verfahrens könnte Signalwirkung für die gesamte Tech-Branche haben, wo der Schutz von Betriebsgeheimnissen bei gleichzeitig hoher Mitarbeiterfluktuation eine ständige Herausforderung darstellt.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Apple verklagt ehemaligen Mitarbeiter wegen Diebstahls von Vision Pro-Geheimnissen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...