HomePod mit Display

iOS 26 Beta verrät: HomePod mit Bildschirm kommt

Ein versteckter Hinweis in iOS 26 Beta 4 deutet darauf hin, dass Apple bereits an der Software für einen HomePod mit Display arbeitet.

Von   Uhr
3 Minuten Lesezeit

In der vierten Beta-Version von iOS 26 haben Entwicklerinnen und Entwickler einen interessanten Hinweis entdeckt, der auf einen HomePod mit Display hindeutet. Eine unscheinbare Formulierung in den Einstellungen könnte Apples nächsten großen Schritt im Smart-Home-Bereich verraten.

Quickread: Auf einen Blick
  • iOS 26 Beta 4 enthält Hinweise auf einen HomePod mit Display in den Einstellungen.
  • Apple entwickelt Smart-Home-Hub mit iPad-ähnlichem Bildschirm und A18-Chip.
  • Verzögerungen durch Probleme bei Apple Intelligence-Siri-Funktionen.

HomePod-Einstellung deutet auf Display-Modell hin

Die entscheidende Textstelle findet sich in einer ortsbezogenen Einstellung von iOS 26. Dort heißt es: „Your HomePod won't be able to show you the local weather, time, or respond to Siri requests about your area.“ Das Wort „show“ ist dabei besonders bemerkenswert, denn aktuelle HomePod-Modelle können aufgrund des fehlenden Displays weder Wetter noch Uhrzeit anzeigen.

Diese Formulierung lässt darauf schließen, dass Apple bereits an der Software für einen HomePod mit Bildschirm arbeitet. Über mehrere Jahre hinweg gab es immer wieder Gerüchte über ein solches Gerät, das möglicherweise als Apples lang erwarteter Smart-Home-Hub fungieren könnte.

Smart-Home-Hub mit iPad-ähnlichem Display erwartet

Berichten zufolge soll der neue HomePod ein iPad-ähnliches Display erhalten, allerdings in quadratischer statt rechteckiger Form. Das Gerät wird voraussichtlich alle Homekit- und Matter-Geräte steuern können und verschiedene Apple-Apps wie Wetter, Kalender, Apple Music und Fotos unterstützen.

Smart-Home-Hub erklärt!

Ein Smart-Home-Hub ist die zentrale Steuerungseinheit für vernetzte Haushaltsgeräte. Er verbindet verschiedene Smart-Home-Geräte wie Lampen, Thermostate oder Sicherheitskameras miteinander und ermöglicht deren Steuerung über eine einheitliche Benutzeroberfläche. Apples geplanter Hub soll zusätzlich als Kommunikationszentrale mit Display, Lautsprechern und Kamera-Unterstützung fungieren.

Die Integration von Siri steht ebenfalls im Mittelpunkt der Entwicklung. Ähnlich wie beim aktuellen HomePod soll der Sprachassistent Fragen beantworten und Befehle ausführen können. Apple hat jedoch die Markteinführung des Smart-Home-Hubs aufgrund von Problemen bei der Entwicklung der Apple Intelligence-Version von Siri verschoben.

Verzögerungen durch Siri-Entwicklung

Die ursprünglich für März 2025 angepeilte Vorstellung des Geräts musste Apple verschieben. Grund dafür sind die noch nicht abgeschlossenen personalisierten Siri-Funktionen, die ein zentraler Bestandteil des Smart-Home-Hubs werden sollen. Diese Verzögerung zeigt, wie wichtig Apple eine nahtlose Integration von Apple Intelligence in das neue Gerät ist.

Zusätzlich zu den Siri-Problemen hängt der Hub von einer neuen Version der App Intents ab. Diese soll es Siri ermöglichen, Apps präziser über Sprachbefehle zu steuern – eine Technologie, die ebenfalls noch nicht fertiggestellt ist.

Technische Ausstattung und Funktionen

Der Smart-Home-Hub soll mit einem sechs bis sieben Zoll großen Display und einem A18-Chip ausgestattet werden. Das Gerät kann wahlweise an eine Lautsprecherbasis angeschlossen oder an der Wand montiert werden. Neben der Steuerung von Smart-Home-Geräten ermöglicht es FaceTime-Videoanrufe und die Nutzung von Apples Intercom-Funktion zwischen verschiedenen Räumen.

Möglicherweise fungiert das Gerät sogar als Sicherheitssystem für das Zuhause, kombiniert mit einer von Apple entwickelten Smart-Home-Kamera. Diese vielfältigen Funktionen unterstreichen Apples Ambitionen, eine zentrale Rolle im Smart-Home-Markt zu übernehmen.

Unklarer Veröffentlichungstermin

Wann genau der HomePod mit Display auf den Markt kommt, bleibt weiterhin unklar. Analyst Ming-Chi Kuo hatte im März eine Massenproduktion im dritten Quartal 2025 vorhergesagt. Angesichts der Verzögerungen bei den Siri-Funktionen könnte sich der Start jedoch bis Ende 2025 oder sogar bis ins Jahr 2026 verschieben.

Die Entdeckung in iOS 26 zeigt jedoch, dass Apple die Entwicklung vorantreibt und bereits die Software-Grundlagen für das neue Gerät schafft. Für Apple-Fans bleibt die Hoffnung, dass das Unternehmen bald mehr Details zu seinem ersten großen Smart-Home-Produkt preisgeben wird.

Mehr zu diesen Themen: