- iPhone 5c in Weiß (Bild: CC0)
Apple ist dafür bekannt, alte Zöpfe abzuschneiden. Derjenige, der als nächstes dran glauben muss, ist die Unterstützung für 32-Bit-Apps. In iOS 10.3 gibt es eine neue Warnung für entsprechend alte Apps. Daraus kann man auch problemlos schlussfolgern, dass iPhone 5 und 5C kein Update auf iOS 11 mehr erhalten werden. Für Entwickler dürfte das hingegen kaum überraschend sein – schon seit 2015 müssen Apps wenigstens für 64-Bit-Prozessoren kompiliert werden.
iOS 10.3, das seit vergangener Woche als Beta-Version für Entwickler und Nutzer der öffentlichen Beta zum Test bereitsteht, können nicht nur APFS und die Suche nach ihren AirPods ausprobieren, sondern bekommen auch eine neue Warnung (via heise), wenn sie eine alte App aufrufen wollen.
32-Bit-Apps laufen in iOS 11 nicht mehr
Apps, die schon seit Jahren nicht mehr gepflegt wurden, und nur 32-Bit-Code enthalten, werden beim Start unter iOS 10.3 mit einer neuen Warnung versehen. Darin heißt es, dass die App die Aufmerksamkeit des Entwicklers benötigt, da sie in „zukünftigen Versionen von iOS” nicht mehr laufen werde. Gemeint dürfte damit iOS 11 sein.
Schon seit Juni 2015 müssen alle neu eingereichten Apps wenigstens für 64-Bit-Geräte kompiliert werden, insofern betrifft das allenfalls Apps, die seit beinahe zwei Jahren keine Updates mehr erhalten haben. Interessant ist jedoch auch, was die Meldung nicht explizit sagt.
Kein Update für iPhone 5 und 5C?
Apple hatte 2013 mit dem iPhone 5s die erstmalige Verfügbarkeit eines 64-Bit-Prozessors in einem iPhone angekündigt. Auf der anderen Seite sind iPhone 5 bzw. 5c, die sich im Grunde genommen dieselbe Technik teilen, die ältesten Geräte mit 32-Bit-Prozessor, die noch iOS 10 bekommen haben. Wenn Apple plant, den Support für 32-Bit-Apps einzustellen, dürfte das wohl bedeuten, dass genannte iPhones kein Update auf iOS 11 mehr erhalten.
Auch beim iPad dürfte dann ein Gerät ausgemustert werden, nämlich das iPad der vierten Generation. iPad Air und neuer kommen mit einem 64-Bit-Prozessor. Die derzeit noch unterstützten iPad mini haben ebenfalls einen A7 (oder neuer) und dürften damit noch sicher sein.

Apple-ID & iCloud - Mehr Sicherheit für Ihre Daten im Internet (für Mac, iPad, iPhone, Apple Watch und Windows)
Anzeige