Nutzer unzufrieden

Apple Watch-Nutzende frustriert: Workout-App in watchOS 26 macht alles komplizierter

Die neue Workout-App in watchOS 26 frustriert Apple Watch-Nutzende mit kleinen Buttons und umständlicher Bedienung – besonders Schwimmer sind betroffen.

Von   Uhr

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple Watch-Nutzende kritisieren die überarbeitete Workout-App in watchOS 26 wegen kleiner, schwer zu treffender Bedienelemente.
  • Schwimmer beklagen, dass das Starten von Trainings mit nassen Händen nahezu unmöglich geworden ist.
  • Viele greifen auf Siri-Sprachbefehle oder die Aktionstaste zurück, um die umständliche neue Bedienung zu umgehen.

Apple Watch-Nutzende sind frustriert über die neue Workout-App in watchOS 26, die von großen, leicht zu tippenden Kacheln auf eine scrollbare Oberfläche mit kleinen Eckbuttons umgestellt wurde. Besonders Schwimmer beklagen, dass das Starten von Trainings mit nassen Händen nahezu unmöglich geworden ist. Viele greifen deshalb auf Siri-Sprachbefehle oder die Aktionstaste der Apple Watch Ultra zurück, um die umständliche Bedienung zu umgehen.

Neue Oberfläche sorgt für Probleme

Mit watchOS 26 hat Apple die Workout-App grundlegend überarbeitet. Statt der gewohnten großen Trainings-Kacheln müssen Nutzende nun durch eine scrollbare Liste navigieren und einen deutlich kleineren Play-Button antippen, der erst nach einer kurzen Animation erscheint. Diese Änderung hat zu zahlreichen Beschwerden in Online-Foren geführt.

„Die Touch-Bereiche sind viel zu klein“, schreibt ein Nutzer auf Reddit. „Oft muss ich den Play-Button mehrmals antippen, damit das Training startet.“ Ein anderer bezeichnet das Update als „absolut schrecklich“ und fügt hinzu: „Ein Schwimmtraining zu aktivieren, ist unmöglich geworden, sobald man im Pool ist.“

Schwimmer besonders betroffen

watchOS 26 erklärt!

watchOS 26 ist die neueste Version des Betriebssystems für die Apple Watch, die im September 2025 veröffentlicht wurde. Das Update bringt eine komplett überarbeitete Workout-App mit neuen Eckbuttons und integrierter Musik-Steuerung mit sich. Derzeit befindet sich bereits die Betaversion von watchOS 26 in der Testphase, die weitere Verbesserungen für 2026 verspricht.

Besonders Schwimmer leiden unter den Änderungen. Die neue Bedienung macht es „unmöglich, zuverlässig Trainings zu starten oder zu wechseln, wenn man nass ist oder mitten in der Bahn schwimmt“, berichtet ein Nutzer. Das Problem liegt in den kleineren Bedienelementen, die mit nassen Fingern schwer zu treffen sind.

Auch die veränderte Position häufig genutzter Funktionen wie Zieleinstellungen und Schnellstart-Optionen bricht jahrelang eintrainierte Bewegungsabläufe. „Was ich früher im Schlaf machen konnte, erfordert jetzt meine volle Aufmerksamkeit und ärgert mich vor jedem Training“, klagt ein langjähriger Nutzer.

Zufällige Fehlstarts und Verzögerungen

Die neue Oberfläche führt auch zu ungewollten Trainingsstarts. „Ich habe schon so oft versehentlich das falsche Training gestartet“, berichtet ein Nutzer. „Der Play-Button lädt verzögert, ich denke, ich scrolle noch, aber tippe ihn genau in dem Moment an, in dem er erscheint.“

Andere berichten von Zuverlässigkeitsproblemen: Der Start-Button zeigt zwar die Tipp-Animation, das Training beginnt aber nicht. Auch das scrollende Interface wird als träge empfunden, wodurch Nutzende häufig über das gewünschte Training hinausschießen.

Alternative Bedienungswege

Viele Apple Watch-Besitzer haben bereits Workarounds entwickelt. Einige nutzen Siri-Sprachbefehle, um die neue Oberfläche komplett zu umgehen. Besitzer der Apple Watch Ultra greifen auf die Aktionstaste zurück, um Trainings direkt zu starten. Manche lassen sogar die automatische Trainingserkennung für Gehen und Radfahren übernehmen, weil sie die Bedienung der App als zu umständlich empfinden.

Die Änderungen in watchOS 26 sollten eigentlich die Bedienung vereinfachen und neue Features wie die direkte Musik- und Podcast-Integration bieten. Vier neue Eckbuttons ermöglichen schnellen Zugriff auf Trainingsansichten, benutzerdefinierte Trainings, Schrittmacher und Streckenvergleiche. Doch die Realität zeigt, dass diese Verbesserungen für viele Nutzende von den Bedienungsproblemen überschattet werden. Apple hat sich bisher nicht zu den Beschwerden geäußert.

Mehr zu diesen Themen: