Verkaufszahlen

Apple Watch in der Krise: Verkäufe sinken um fast 20 Prozent

Die Apple Watch verkauft sich immer schlechter: Im Jahr 2024 sanken die Auslieferungen um 19 Prozent. Experten sehen mehrere Gründe für den Absturz der beliebten Smartwatch.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple Watch Verkäufe sinken 2024 um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
  • Fehlende neue Modelle und wenige Upgrades werden als Hauptgründe genannt
  • Konkurrenten im Premium-Smartwatch-Segment verzeichnen währenddessen Wachstum

Die Apple Watch verzeichnet aktuell einen deutlichen Rückgang bei den Verkaufszahlen. Laut aktuellen Daten von Counterpoint Research sind die weltweiten Auslieferungen im Jahr 2024 um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Dies markiert bereits das fünfte Quartal in Folge mit rückläufigen Zahlen.

Gründe für den Absatzrückgang

Ein wesentlicher Grund für den Rückgang ist das Fehlen eines neuen Apple Watch SE Modells. Die SE-Variante war bisher das beliebteste Apple Watch Modell gemessen am Verkaufsvolumen. Das letzte SE-Modell erschien im dritten Quartal 2022 – diese lange Pause wirkt sich nun negativ auf die Verkaufszahlen aus.

Probleme mit der Series 10

Die im Jahr 2024 eingeführte Apple Watch Series 10 konnte die Verkäufe nicht ankurbeln. Sie bot im Vergleich zum Vorgängermodell zu wenige substanzielle Neuerungen, was den Kaufanreiz für Kundinnen und Kunden verringerte. Zusätzlich musste Apple aufgrund eines Patentstreits in den USA die Blutsauerstoff-Messfunktion bei betroffenen Geräten deaktivieren.

Smartwatch erklärt!

Eine Smartwatch ist eine digitale Armbanduhr mit Computerfunktionen. Sie verbindet sich mit dem Smartphone und ermöglicht so Benachrichtigungen, Fitness-Tracking und mehr direkt am Handgelenk. Die Apple Watch ist Apples Version einer Smartwatch und dominiert seit Jahren den Markt.

Fehlende Ultra-Version und Marktanteile

Das Ausbleiben einer Apple Watch Ultra 3 im Jahr 2024 trug ebenfalls zum Absatzrückgang bei. Die Ultra-Modelle machten zuvor über 10 Prozent der globalen Apple-Watch-Auslieferungen aus. Dieser Anteil sank im vierten Quartal 2024 auf unter 8 Prozent.

Dominanz trotz Rückgang

Trotz der rückläufigen Auslieferungszahlen bleibt Apple Marktführer im Premium-Smartwatch-Segment. Allerdings markiert diese Entwicklung eine Trendwende: Nach einem Wachstum von 27 Prozent im Jahr 2021 und einer Stagnation 2022 verzeichnete Apple 2023 einen Rückgang von 10 Prozent, der sich 2024 fast verdoppelte.

Ausblick auf kommende Modelle

Für die zweite Jahreshälfte plant Apple neue Modelle: eine dritte Generation der Apple Watch SE mit überarbeitetem Design und möglicherweise günstigerem Preis, eine Apple Watch Series 11 mit neuen Gesundheitsfunktionen und 5G-Konnektivität sowie eine Apple Watch Ultra 3 mit Satellitenverbindung. Die neuen Modelle sollen voraussichtlich im Herbst zusammen mit der iPhone-17-Reihe vorgestellt werden.

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Apple Watch in der Krise: Verkäufe sinken um fast 20 Prozent" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...