Geschlossene Gesellschaft

Maclife PlusiOS ist geschlossen – und das ist gut so!

Die Europäische Union wünscht sich eindringlich, dass Plattformen wie iOS und iPadOS „offener“ werden, um den Wettbewerb zu fördern. Dass das auch nach hinten losgehen kann, zeigt ein Fall von Meta und Yandex, die sich die Offenheit von Android zunutze gemacht haben – und gleichzeitig uns „Nerds“ ein wenig dumm aussehen lassen.

Von   Uhr
3 Minuten Lesezeit

Du kennst vielleicht die „Verschwörungstheorie“ von Bekannten, dass ihr Smartphone „mithört“. Man redet über ein Thema oder sucht im Internet danach und kurz darauf poppen „im Facebook“ oder bei Instagram Werbeanzeigen auf, die genau dieses Thema anpreisen. Es klingt sehr unwahrscheinlich, da Apps üblicherweise vom Rest des Systems abgeschottet sind. Doch wie sich jetzt herausstellt, ist diese Beobachtung tatsächlich möglich. Allerdings nur mit Android.

Denn während auch unter Android Apps an sich keine Möglichkeit haben, mit anderen Komponenten Kontakt aufzunehmen, haben sowohl Meta als auch der russische Tech-Konzern Yandex einen Weg gefunden, dennoch an Informationen zu kommen, die die Grenzen von Apps überwinden können. Während Yandex das vermutlich weniger tangiert, dürfte sich Meta der zahlreichen Verstöße bewusst sein. Neben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) droh...

Mehr Apple-Wissen für dich

  • Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
  • Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
  • Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
  • Maclife.de ohne Werbebanner
  • 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €
Jetzt Gratismonat starten
Schon Mitglied?