Apple hat das Rebranding seines Streaming-Dienstes von Apple TV+ zu Apple TV offiziell abgeschlossen. Das Unternehmen veröffentlichte ein neues Intro-Video mit einem farbenfroh animierten Apple TV-Logo und einem eigens von Finneas komponierten Soundtrack.
- Apple TV+ heißt ab sofort offiziell nur noch Apple TV und erhält ein neues farbenfrohes Intro-Video.
- Der Soundtrack für das Intro stammt von Grammy-Gewinner Finneas und existiert in drei verschiedenen Versionen.
- Das Rebranding wird schrittweise mit iOS 26.1 und anderen Updates auf alle Apple-Geräte ausgerollt.
Neues Intro mit Finneas-Musik macht Rebranding komplett
Das Video trägt den Titel „This is just the beginning“ und zeigt ein regenbogenfarbenes, animiertes Apple TV-Logo. Der Soundtrack stammt von Finneas, dem mehrfachen Grammy-Gewinner und Produzenten von Billie Eilish. Auf Instagram erklärte der Musiker, dass er sich geehrt fühle, an diesem Projekt gearbeitet zu haben.
Der neue Sound wird vor jedem Apple Original-Film und jeder Serie zu hören sein. Laut einem Interview mit Variety existieren drei verschiedene Versionen des Intro-Sounds: Eine Hauptversion mit fünf Sekunden Länge, eine einsekündige „Sting“-Version für Filmtrailer und eine zwölf Sekunden lange Version für Kinovorführungen von Apple Studios-Filmen.
Schrittweise Umsetzung des neuen Brandings
Rebranding bezeichnet die strategische Neuausrichtung einer Marke, bei der Name, Logo oder visuelle Identität geändert werden. Unternehmen nutzen Rebranding oft, um ihre Positionierung zu stärken oder Verwirrung zu vermeiden. Bei Apple TV+ wurde das Plus gestrichen, weil die meisten Menschen den Dienst ohnehin schon Apple TV nannten.
Das Rebranding wurde bereits im Oktober angekündigt, als Apple in einer Pressemitteilung beiläufig erwähnte, dass Apple TV+ nun einfach „Apple TV“ mit einer „lebendigen neuen Identität“ heißt. Die ersten visuellen Änderungen erschienen in den Beta-Versionen von iOS 26.1 und tvOS 26.1, wo die Apple TV-App-Icons eine glasartige, mehrfarbige Optik erhielten.
Apples Service-Chef Eddy Cue erklärte in einem Podcast, dass die Umbenennung erfolgte, weil die meisten Menschen den Dienst ohnehin schon „Apple TV“ nannten. „Wir haben alle es Apple TV genannt und gesagt, angesichts der Situation heute ist es ein großartiger Zeitpunkt, das zu tun“, so Cue.
Mögliche Verwirrung durch gleiche Namen
Die neue Namensgebung könnte allerdings für Verwirrung sorgen, da es nun einen Apple TV-Streaming-Dienst, eine Apple TV-App und Apple TV-Hardware gibt. Cue argumentierte jedoch, dass die Hardware eigentlich „Apple TV 4K“ heiße und die App schon immer „Apple TV“ genannt wurde, auch auf Geräten anderer Hersteller.
Das Rebranding wird schrittweise auf allen Apple-Produkten umgesetzt. Die TV-App zeigt derzeit noch „Apple TV+“ an, aber mit den kommenden Updates auf iOS 26.1, iPadOS 26.1, tvOS 26.1 und macOS Tahoe 26.1 soll die komplette Umbenennung erfolgen.
Parallel zum Apple TV-Rebranding erhielt auch Apple One ein neues, farbenfroheres Logo. Dieses zeigt ein Apple-Symbol, das in sechs Segmente unterteilt ist, wobei jedes Segment die Farbe eines der in Apple One enthaltenen Services trägt.








