Apple bereitet bereits die nächste Generation seiner beliebten AirPods vor, obwohl die AirPods Pro 3 erst im vergangenen Monat vorgestellt wurden. Laut Berichten von Bloomberg arbeitet das Unternehmen bereits an neuen AirPods Pro, AirPods 5 und dem zukunftsweisenden H3-Chip.
- Apple arbeitet bereits an neuen AirPods Pro, obwohl die Pro 3 erst letzten Monat erschienen sind.
- Der H3-Chip soll verbesserte Klangqualität und geringere Latenz für drahtloses Audio bieten.
- AirPods 5 werden in zwei Varianten entwickelt, neue Gesundheitsfunktionen sind geplant.
Apple plant bereits die nächsten AirPods-Generationen
Die Überraschung bei den AirPods Pro 3 war für viele Nutzende, dass Apple weiterhin den H2-Chip aus dem Jahr 2022 verwendet. Die meisten Verbesserungen resultierten daher aus besserer Hardware wie größeren Akkus und schaumstoffgefüllten Ohrstöpseln, anstatt aus der Silicon-Magie von Apple. Dennoch arbeitet das Unternehmen bereits intensiv an der Zukunft der AirPods-Technologie.
H3-Chip soll Audio-Qualität revolutionieren
Mark Gurman von Bloomberg berichtet, dass Apple bereits an seinem H3-Chip der nächsten Generation für drahtloses Audio arbeitet. Dieser Chip soll verbesserte Klangqualität und geringere Latenz bieten. Es wäre logisch, wenn dieser Chip in den nächsten AirPods Pro zum Einsatz kommt, auch wenn Gurman nicht explizit erwähnt, in welchen AirPods-Modellen der Chip debütieren wird.
Der H3-Chip ist Apples nächste Generation von Audio-Prozessoren für drahtlose Kopfhörer. Er soll die Klangqualität verbessern und die Latenz zwischen Gerät und Kopfhörern reduzieren. Außerdem ermöglicht er erweiterte Funktionen wie bessere aktive Geräuschunterdrückung und neue Gesundheitsfeatures.
Neue AirPods Pro bereits in Entwicklung
Unklar bleibt, ob die neuen AirPods Pro als AirPods Pro 4 vermarktet werden oder als aktualisierte Version der AirPods Pro 3 gelten. Gurman beschreibt sie lediglich als „neue Version“ der „High-End-In-Ear-Kopfhörer“. Diese Vorgehensweise kennt man bereits von Apple: Die AirPods Pro 2 erhielten ein Jahr nach dem Launch ein Update mit USB-C-Ladehülle und weiteren Verbesserungen, ohne eine Namensänderung.
Analyst Ming-Chi Kuo hatte bereits angekündigt, dass die AirPods Pro „bedeutendere“ Hardware-Upgrades im nächsten Jahr erhalten werden, einschließlich mindestens einer winzigen Infrarotkamera. Ein Leaker auf der chinesischen Plattform Weibo behauptete anschließend, dass diese Kameras eine High-End-Option der AirPods Pro 3 werden könnten, ähnlich wie bei den Standard-AirPods 4, die in zwei Konfigurationen erhältlich sind.
AirPods 5 mit zwei Ausstattungsvarianten geplant
Gurman berichtet außerdem, dass Apple an zwei Varianten der AirPods 5 arbeitet. Die Herzfrequenzmessung während des Trainings, die bei den AirPods Pro 3 eingeführt wurde, wird voraussichtlich nicht auf die AirPods 5 übertragen. Apple plant jedoch mehrere neue Gesundheitsfunktionen für zukünftige AirPods, wie beispielsweise Temperatursensoren.
Kameras für erweiterte Funktionen
Apple erwägt weiterhin, Kameras zu mindestens einigen AirPods-Modellen hinzuzufügen. Kuo hatte zuvor erklärt, dass AirPods mit Infrarotkameras Gesten in der Luft unterstützen und eine tiefere Integration zwischen AirPods und der Vision Pro ermöglichen würden.
Aktuelle Chip-Verteilung in der AirPods-Familie
Derzeit sind die AirPods Pro 3 und AirPods 4 mit dem H2-Chip ausgestattet, der erstmals in den AirPods Pro 2 debütierte. Die Over-Ear AirPods Max verwenden noch immer den älteren H1-Chip. Laut Kuo sollen neue AirPods Max erst 2027 in die Massenproduktion gehen.