Tipps & Praxis

Maclife PlusPasswörter im Griff: Kampf gegen Betrüger

Wie Kriminelle Technik und Tricks einsetzen.

Von   Uhr

Eine der Schattenseiten der Technik ist, dass sie sich auch für kriminelle Zwecke nutzen lässt – und wer Böses im Schilde führt, findet meist einen Weg. Genau das ist bei Apple Pay und ähnlichen Bezahldiensten anderer Tech-Unternehmen geschehen. Beim Bezahlen mit Apple Pay gibt es kein festes Limit wie bei kontaktlosen Bankkarten. Das ist oft praktisch – zum Beispiel, wenn man mit dem iPhone einen Gebrauchtwagen kauft. Doch gerade diese Freiheit kann zum Sicherheitsrisiko werden: Wenn jemand Zugriff auf deine Kartendaten erhält und sie dem eigenen Apple Wallet, Google Wallet oder einem anderen digitalen Bezahhldienst hinzufügt, kann die Person nach Belieben einkaufen.

Während wir bei der digitalen Sicherheit durch Face ID und starke Passwörter immer besser werden, passen Kriminelle ihre Methoden an. Bereits früher im Artikel haben wir Einmal-Codes (OTPs) erwähnt – und genau d...

Mehr Apple-Wissen für dich

  • Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
  • Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
  • Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
  • Maclife.de ohne Werbebanner
  • 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €
Jetzt Gratismonat starten
Schon Mitglied?