A Better Finder Rename (ABFR) gehört zu den flexibleren Programmen seiner Art, auch wenn manche Funktion, die in Konkurrenzprodukten zusammengefasst werden, in ABFR getrennt wurden. Beim sequentiellen Umbenennen wird die Aufzählung mit Nummern und die mit Buchstaben in zwei unterschiedlichen Kategorien geführt. ABFR ist auch in der Lage, Dateinamen zu kürzen, Zeichen zu ersetzen und Text hinzuzufügen. Jede Aktion verändert entweder den Dateinamen, die Endung oder beides.
Eine Eigenschaft, die ABFR von der Konkurrenz abhebt, ist die Interpretation von Metadaten. Das Aufnahmedatum aus dem EXIF-Datenblock, oder Titelinformationen aus AAC/MP3-Dateien kann die Anwendung als Sortierkriterium (EXIF) beziehungsweise zur Umbenennung (AAC/MP3) verwenden.
Für Spezialfälle lässt sich eine Textdatei benutzen, in der die neuen Namen enthalten sind. Damit ist auch eine Umbenennung ohne Nummerierung möglich.
Fazit
Das Programm könnte durchaus verschlankt werden, ohne an Leistungsfähigkeit einzubüßen. Vorschaubildchen bei Fotodateien würden das Entfernen einzelner Dateien aus der Liste erleichtern. Trotz dieser Kritik bietet ABFR ein paar frische Ideen im erstaunlich umkämpften Markt für Dateiumbenenner.
Produktname | A Better Finder Rename 8.0 |
---|---|
Hersteller | Frank Reiff |
Preis | 24,95 US-Dollar |
Webseite | www.publicspace.net |
Systemvoraussetzungen | Mac OS X 10.5 |
1,9gut |
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "A Better Finder Rename 8.0" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.