Alle neuen iPhones bekommen ein Upgrade für die Selfie-Frontkamera. (Bild: Apple) Die Pro-Modelle markieren wie gewohnt die Spitze, wenn es um Foto- und Videofunktionen geht. (Bild: Apple) Das iPhone Air muss aufgrund seines schlanken Designs mit nur einer rückseitigen Kamera auskommen. (Bild: Apple) Das Standard-iPhone 17 bietet eine exzellente Foto- und Videoqualität zu einem guten Preis. (Bild: Apple) Das iPhone 17e wird sehr wahrscheinlich wie das hier gezeigte iPhone 16e eine einzelne rückseitige Kamera haben. (Bild: Thai Nguyen, Unsplash)
Fragt man iPhone-Nutzer, was ihnen bei ihrem Smartphone am wichtigsten ist, fällt eine Antwort besonders häufig: die Kamera. Für viele von euch ist sie das entscheidende Werkzeug, um den Alltag festzuhalten, kreativ zu werden oder einfach nur mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Gute Nachrichten: Die neue iPhone 17-Generation bringt genau in diesem Bereich einige der spannendsten Updates seit Jahren.
So machen die Pro-Modelle wie erwartet einen Sprung nach vorne. Eher überraschend verbessert Apple aber auch das Kamerasystem im Standard iPhone 17. Nur das superdünne iPhone Air muss ein wenig zurückstecken.
Alle Modelle bekommen dabei die spannende neue „Center Stage“-Frontkamera. Sie bringt nicht nur eine bessere Auflösung, sondern richtig praktische neue Features.
Wir führen dich durch den Fakten-Dschungel und zeigen dir, was du von den Kameras des iPhone 17, des neuen iPhone 17 Air und der Pro-Modelle wirklich erwarten kannst und für wen sich welches Upgrade lohnt.
- Bessere Frontkamera für alle: Die Kamera auf der Vorderseite bekommen bei allen Modellen ein Upgrade auf 18 Megapixel mit einem quadratischen Sensor. Der kann sowohl horizontale als auch vertikale Selfies aufnehmen, ohne das iPhone zu drehen.
- Pro-Kameras auf neuem Niveau: Bei den Pro-Modellen haben erstmals alle drei Kameras auf der Rückseite (Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Tele) eine Auflösung von 48 Megapixeln. Das bringt eine durchgehend hohe Bildqualität.
- Neues Air-Modell mit Kompromiss: Das Plus-iPhone wird durch ein superdünnes iPhone Air ersetzt. Der Preis für das schlanke Design: Es hat nur eine einzige Kamera auf der Rückseite.
- Richtig guter Standard: Das normale iPhone 17 hat nun zwei Kameras mit 48 MP Auflösung. Kombiniert mit der neuen Frontkamera und angesichts des günstigeren Preises im Vergleich zu den Pros ist es der Geheimtipp.
- Neuer Einstieg im Frühjahr: Erst im nächsten Jahr wird das neue Einsteigermodell iPhone 17e erwartet. Es könnte ebenfalls die neue Frontkamera bekommen, die einzelne Hauptkamera aber bleibt wohl gleich.
Ein Upgrade für alle: Die 18 Megapixel „Center Stage“-Frontkamera
Die wichtigste Neuerung kommt zu allen iPhone-17-Modellen und dem iPhone Air: die neue „Center Stage“ Frontkamera. Nach mehreren Jahren, in denen Apple auf einen 12-Megapixel-Sensor setzte, steht nun ein größerer Sprung bevor. Zum einen steigert sich die Auflösung der Fotos auf 18 Megapixel. Zum anderen ist der Sensor quadratisch. Dadurch kannst du noch Selfies im Hochkant- oder Querformat aufnehmen, ohne das iPhone drehen zu müssen. Eine schlaue Automatik stellt gar von horizontal auf vertikal um, wenn die Notwendigkeit erkannt wird.
„Center Stage“ bedeutet auch, dass du zum Beispiel bei Videocalls automatisch in der Bildmitte gehalten wirst. Zudem kannst du nun Videos aufnehmen, bei denen du gleichzeitig dich zeigst und was du siehst.
Das Maximum für Kreative: iPhone 17 Pro & Pro Max
Wenn du beim Fotografieren und Filmen mit dem iPhone keine Kompromisse eingehen willst, solltest du dir die Pro-Modellen genau ansehen. Die wichtigste Neuerung: Erstmals sind alle drei Kameras auf der Rückseite mit einem 48-Megapixel-Sensor ausgestattet. Das betrifft also sowohl die Hauptkamera, als auch die Ultraweitwinkel- und die Tele-Kamera.
Das klingt technisch, hat aber einen klaren Vorteil: Die Bildqualität bleibt über alle Zoomstufen hinweg konstant hoch. Du kennst das vielleicht: Du wechselst von der Hauptkamera zur Tele-Kamera und das Bild sieht plötzlich etwas anders aus, hat andere Farben oder weniger Details. Mit drei gleichwertigen Sensoren sollte dieses Problem der Vergangenheit angehören.
Eine Veränderung gibt es beim Teleobjektiv: Statt des bisherigen 5x Zoom gibt es nun einen optischen 4x Zoom, der sich durch Sensor Cropping auf 8x erweitern lässt. Das ist zwar bei genauem Hinsehen nicht so gut wie ein optischer 8x Zoom, aber deutlich besser als die digitale Variante.
Abgerundet wird das Paket durch ein neues Design mit dem horizontalen „Kameraplateau".
Design an erster Stelle: Das neue iPhone Air
Mit dem iPhone 17 Air bricht Apple mit einer Tradition: Anstelle des bisherigen Plus-Modells, das eine größere Version des Standard-iPhones war, tritt ein völlig neues Konzept. Das Air ist das dünnste iPhone, das es je gab. Es misst nur 5,6 Millimeter. Es ist mit Sicherheit ein beeindruckendes Stück Technik für alle, denen ein leichtes und elegantes Design besonders wichtig ist.
Doch diese extreme Schlankheit hat ihren Preis, und der wird unter anderem bei der Kamera bezahlt. Um das Gehäuse so dünn zu gestalten, setzt Apple beim iPhone 17 Air auf nur eine Kameralinse setzen. Es wird also die 48-Megapixel-Hauptkamera geben, aber keine Ultraweitwinkel-Kamera. Damit steht es auf einem Level mit dem Einsteigermodell iPhone 16e.
Für dich bedeutet das konkret: Du kannst zwar exzellente Standardfotos und dank Cropping auch gute 2x-Zoom-Aufnahmen machen, aber auf weitläufige Landschaftsaufnahmen oder kreative Perspektiven aus nächster Nähe musst du verzichten.
Richtig gute Basis: Das Standard-iPhone 17
Für die meisten Nutzer dürfte das Standard-iPhone 17 wieder die interessanteste Wahl sein. Apple hat die Gerüchteköche und Marktbeobachter hier überrascht: Die hatten keine Neuerungen bei den rückseitigen Kameras erwartet. Es sollte bei der 48-Megapixel-Hauptkamera und der 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera bleiben, die wir aus dem iPhone 16 kennen.
Surprise, surprise: Beide Kameras des iPhone 17 haben nun 48-Megapixel-Sensoren. Damit ist es gleichauf mit den Pro-Modellen. Allein das Teleobjektiv fehlt. Das Standard-iPhone muss mit dem 2x-Zoom via Cropping auskommen.
Wenn wir aber mal kurz ehrlich sind: Dieses System ist für den Alltag mehr als ausreichend und liefert in fast allen Situationen tolle Fotos und Videos.
Ein weiterer Gewinn für das Standardmodell liegt an der Front: Es profitiert schließlich ebenfalls von der neuen 18-Megapixel-Frontkamera und bekommt damit das gleiche Selfie-Upgrade wie auch die teureren Modelle.
Das iPhone 17 ist damit ein verlässlicher Allrounder und die vernünftigste Wahl für alle, die ein Top-iPhone ohne den „Pro“-Aufpreis suchen.
Der Nachzügler im Frühjahr: Das iPhone 17e
Während das frühere Einsteiger-iPhone der „SE“-Reihe eher unregelmäßige Updates bekam, will Apple offenbar zu jährlichen Modellen übergehen. Das iPhone 16e soll demnach im Frühjahr einen Nachfolger iPhone 17e bekommen.
Apple nimmt für diese neue Modellreihe bewährte Technik, macht ein paar Abstriche beim Umfang der Features und verpackt das alles in einem vergleichsweise preisgünstigeren Gerät.
Für das iPhone 17e bedeutet das voraussichtlich, dass es die 48-Megapixel-Hauptkamera des Standard-iPhone 17 erhalten wird. Auf die Ultraweitwinkel-Kamera wird es aber, wie schon sein Vorgänger, verzichten müssen.
Damit ist es die perfekte Wahl für alle, die eine hervorragende Hauptkamera zu einem niedrigeren Preis suchen und auf zusätzliche Objektive verzichten können. Für preisbewusste Fotofans lohnt sich aber der Schritt hin zum Standardmodell iPhone 17.
Ein Trostpflaster: Angeblich soll auch das iPhone 17e die verbesserte Frontkamera bekommen.
Fazit: Für jeden das richtige Werkzeug
Für wen ist welches iPhone das richtige?
- iPhone 17 Pro / Pro Max: Deine Wahl, wenn du Foto- und Video-begeistert bist und das technisch bestmögliche Werkzeug suchst. Die durchgehende 48-MP-Qualität sind für Kreative ein starkes Argument. Das Tele ist auch für engagierte Hobbyisten spannend und nützlich.
- iPhone Air: Perfekt für dich, wenn du Wert auf ein extrem schlankes, leichtes und stilvolles Design legst und dafür bereit bist, auf Kamera-Vielfalt zu verzichten.
- iPhone 17: Der vernünftige Allrounder und die beste Wahl für die meisten. Du bekommst eine exzellente Haupt- und Ultraweitwinkel-Kamera sowie die neue Frontkamera. Das ist ein starkes Gesamtpaket.
- iPhone 17e: Die preisbewusste Option. Wenn du eine Top-Hauptkamera für den Alltag suchst und auf Extras wie Ultraweitwinkel verzichten kannst, ist das dein Gerät.
Welches Modell findest du am spannendsten?
Diesen Artikel vom 15. August haben wir am 10. September mit offiziellen Informationen aktualisiert.