Die Fotofunktion ist traditionell eines der wichtigsten iPhone-Features (Bild: Apple) Camera Control wird auch bei den neuen Modellen wieder erwartet (Bild: Apple) Die besten Features für Fotos und Videos haben die Pro-Modelle. Das wird beim iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max sogar noch deutlicher werden. (Bild: Apple)
Fragt man iPhone-Nutzer, was ihnen bei ihrem Smartphone am wichtigsten ist, fällt eine Antwort besonders häufig: die Kamera. Für viele von euch ist sie das entscheidende Werkzeug, um den Alltag festzuhalten, kreativ zu werden oder einfach nur mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Gute Nachrichten: Die kommende iPhone 17-Generation verspricht genau in diesem Bereich einige der spannendsten Updates seit Jahren.
Zugleich werden die Verbesserungen sehr unterschiedlich ausfallen. Während etwa die Pro-Modelle einen Sprung nach vorne machen könnten, setzt Apple bei anderen Mitgliedern der Familie auf andere Prioritäten. Das gilt ganz besonders fürs superdünne Air.
Wir führen dich durch den aktuellen Gerüchte-Dschungel und zeigen dir, was du von den Kameras des iPhone 17, des neuen iPhone 17 Air und der Pro-Modelle wirklich erwarten kannst und für wen sich welches Upgrade lohnt.
- Bessere Frontkamera für alle: Die Kamera auf der Vorderseite soll bei allen Modellen ein deutliches Upgrade auf 24 Megapixel erhalten. Das bedeutet schärfere Selfies und Videoanrufe.
- Pro-Kameras auf neuem Niveau: Bei den Pro-Modellen könnten erstmals alle drei Kameras auf der Rückseite (Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Tele) mit 48 Megapixeln auflösen. Das verspricht eine durchgehend hohe Bildqualität.
- Neues Air-Modell mit Kompromiss: Das Plus-iPhone wird durch ein superdünnes iPhone 17 Air ersetzt. Der Preis für das schlanke Design: Es soll nur eine einzige Kamera auf der Rückseite haben.
- Solider Standard: Das normale iPhone 17 wird voraussichtlich das bewährte und sehr gute Zwei-Kamera-System des Vorgängers übernehmen und vor allem von der neuen Frontkamera profitieren.
- Neuer Einstieg im Frühjahr: Erst im nächsten Jahr wird das neue Einsteigermodell iPhone 17e erwartet. Es könnte ebenfalls die neue Frontkamera bekommen, die einzelne Hauptkamera aber bleibt wohl gleich.
Ein Upgrade für alle: Die 24-Megapixel-Frontkamera
Eines der beständigsten Gerüchte betrifft eine Neuerung, von der jeder Käufer eines iPhone 17 profitieren wird: die Frontkamera. Nach mehreren Jahren, in denen Apple auf einen 12-Megapixel-Sensor setzte, steht nun offenbar ein größerer Sprung bevor. Alle vier Modelle der iPhone 17-Familie sollen eine neue Frontkamera mit 24 Megapixeln und einem verbesserten Sechs-Elemente-Objektiv bekommen.
Für dich bedeutet das im Alltag eine sichtbar bessere Qualität. Deine Selfies werden nicht nur schärfer und detailreicher, auch bei Videoanrufen via FaceTime oder anderen Apps wirst du einen klaren (!) Unterschied sehen. Die höhere Auflösung gibt dir zudem mehr Spielraum, um Fotos nachträglich zuzuschneiden, ohne sofort an Qualität zu verlieren. Und bei schlechten Lichtverhältnissen könnte Apple auf eine Technik namens "Pixel-Binning" setzen, die mehrere kleine Pixel zu einem großen "Super-Pixel" zusammenfasst. Das Ergebnis wären hellere und rauschärmere Fotos, selbst wenn es mal etwas dunkler ist.
Das Maximum für Kreative: iPhone 17 Pro & Pro Max
Wenn du beim Fotografieren und Filmen mit dem iPhone keine Kompromisse eingehen willst, solltest du dir die Gerüchte zu den Pro-Modellen genau ansehen. Hier plant Apple anscheinend die größten Veränderungen. Die wichtigste Neuerung: Erstmals könnten alle drei Kameras auf der Rückseite mit einem 48-Megapixel-Sensor ausgestattet sein. Das betrifft also sowohl die Hauptkamera, als auch die Ultraweitwinkel- und die Tele-Kamera.
Das klingt technisch, hat aber einen klaren Vorteil: die Bildqualität bleibt über alle Zoomstufen hinweg konstant hoch. Du kennst das vielleicht: Du wechselst von der Hauptkamera zur Tele-Kamera und das Bild sieht plötzlich etwas anders aus, hat andere Farben oder weniger Details. Mit drei gleichwertigen Sensoren sollte dieses Problem der Vergangenheit angehören.
Dieses "48-Megapixel-Trio" würde zudem neue kreative Möglichkeiten eröffnen. So könnten die Pro-Modelle dann Videos in 8K-Auflösung aufnehmen, was dir enorme Flexibilität bei der Nachbearbeitung gibt. Auch beim Zoom gibt es spannende, wenn auch noch sehr spekulative Gerüchte. Einige Quellen sprechen von einem Sprung auf einen 8-fachen optischen Zoom. Ob das wirklich kommt, bleibt abzuwarten, aber eine Verbesserung ist wahrscheinlich. Abgerundet wird das Paket durch ein neues Design mit einer horizontalen "Kameraleiste" und einer angeblich geplanten "Pro Kamera"-App, die dir noch mehr manuelle Kontrolle gibt.
Design an erster Stelle: Das neue iPhone 17 Air
Mit dem iPhone 17 Air bricht Apple mit einer Tradition: Anstelle des bisherigen Plus-Modells, das eine größere Version des Standard-iPhones war, tritt ein völlig neues Konzept. Das Air soll das dünnste iPhone werden, das es je gab. Es wird mit Sicherheit ein beeindruckendes Stück Technik für alle, denen ein leichtes und elegantes Design besonders wichtig ist.
Doch diese extreme Schlankheit hat ihren Preis, und der wird unter anderem bei der Kamera bezahlt. Um das Gehäuse so dünn zu gestalten, wird Apple beim iPhone 17 Air voraussichtlich auf nur eine Kameralinse setzen. Es wird also die 48-Megapixel-Hauptkamera geben, aber keine Ultraweitwinkel-Kamera. Damit steht es auf einem Level mit dem Einsteigermodell iPhone 16e.
Für dich bedeutet das konkret: Du kannst zwar exzellente Standardfotos und dank Cropping auch gute 2x-Zoom-Aufnahmen machen, aber auf weitläufige Landschaftsaufnahmen oder kreative Perspektiven aus nächster Nähe musst du verzichten.
Solide Basis: Das Standard-iPhone 17
Für die meisten Nutzer dürfte das Standard-iPhone 17 wieder die interessanteste Wahl sein. Hier sind keine großen Experimente zu erwarten. Stattdessen verlässt sich Apple augenscheinlich auf eine bewährte Formel: Das iPhone 17 wird aller Voraussicht nach das sehr gute Zwei-Kamera-System des iPhone 16 erben. Das bedeutet eine leistungsstarke 48-Megapixel-Hauptkamera und eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera.
Das klingt nach Stillstand (weil es Stillstand ist). Dieses System ist für den Alltag aber mehr als ausreichend und liefert in fast allen Situationen tolle Fotos und Videos. Der eigentliche Gewinn für das Standardmodell liegt ohnehin woanders: Es profitiert ebenfalls von der neuen 24-Megapixel-Frontkamera und bekommt damit das gleiche Selfie-Upgrade wie auch die teureren Modelle.
Das iPhone 17 positioniert sich damit als verlässlicher Allrounder und als die vernünftigste Wahl für alle, die ein Top-Smartphone ohne den "Pro"-Aufpreis suchen.
Der Nachzügler im Frühjahr: Das iPhone 17e
Während das frühere Einsteiger-iPhone der „SE“-Reihe eher unregelmäßige Updates bekam, will Apple offenbar zu jährlichen Modellen übergehen. Der SE-Nachfolger iPhone 16e soll demnach im Frühjahr einen Nachfolger iPhone 17e bekommen.
Apple nimmt für diese neue Modellreihe bewährte Technik, macht ein paar Abstriche beim Umfang der Features und verpackt das alles in einem vergleichsweise preisgünstigeren Gerät.
Für das iPhone 17e bedeutet das voraussichtlich, dass es die 48-Megapixel-Hauptkamera des Standard-iPhone 17 erhalten wird. Auf die Ultraweitwinkel-Kamera wird es aber, wie schon sein Vorgänger, verzichten müssen.
Damit ist es die perfekte Wahl für alle, die eine hervorragende Hauptkamera zu einem niedrigeren Preis suchen und auf zusätzliche Objektive verzichten können. Für preisbewusste Fotofans lohnt sich aber der Schritt hin zum Standardmodell iPhone 17.
Ein Trostpflaster: Angeblich soll auch das iPhone 17e die verbesserte Frontkamera bekommen.
Fazit: Für jeden das richtige Werkzeug
Die Gerüchte zur neuen iPhone 17 Modellfamilie zeichnen ein klares Bild: Apple wird seine Geräte so stark wie nie zuvor über die Kameras voneinander abgrenzen.
Für wen ist welches iPhone das richtige?
- iPhone 17 Pro / Pro Max: Deine Wahl, wenn du Foto- und Video-begeistert bist und das technisch bestmögliche Werkzeug suchst. Die durchgehende 48-MP-Qualität und Features wie 8K-Video sind für Kreative ein starkes Argument. Das Tele ist auch für engagierte Hobbyisten spannend und nützlich.
- iPhone 17 Air: Perfekt für dich, wenn du Wert auf ein extrem schlankes, leichtes und stilvolles Design legst und dafür bereit bist, auf Kamera-Vielfalt zu verzichten.
- iPhone 17: Der vernünftige Allrounder und die beste Wahl für die meisten. Du bekommst eine gute Haupt- und Ultraweitwinkel-Kamera sowie die neue Frontkamera. Das ist ein starkes Gesamtpaket.
- iPhone 17e: Die preisbewusste Option. Wenn du eine Top-Hauptkamera für den Alltag suchst und auf Extras wie Ultraweitwinkel verzichten kannst, ist das dein Gerät.
Bis zur offiziellen Vorstellung im September bleibt es spannend. Besonders die Gerüchte zum starken Zoom der Pro-Modelle sollte man noch mit Vorsicht genießen. Als sehr wahrscheinlich gelten hingegen das Upgrade der Frontkamera für alle Modelle und die neue Aufstellung mit dem iPhone 17 Air.
Welches Modell findest du am spannendsten?