Apple arbeitet an einer umfassenden Neugestaltung von Siri, die bereits nächstes Jahr auf iPhone und iPad debütieren könnte. Diese Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, in dem der Sprachassistent des Unternehmens dringend eine Auffrischung benötigt.
- Apple plant eine visuell überarbeitete Siri-Version für iPhone und iPad bereits 2026.
- Das Unternehmen testet animierte Versionen des Finder-Logos und Memoji-ähnliche Konzepte.
- Die Neugestaltung soll mit erweiterten KI-Funktionen und vollständiger App-Sprachsteuerung einhergehen.
Visuelle Überholung für Siri in Planung
Bloomberg-Reporter Mark Gurman berichtet, dass Apple eine „visuell überarbeitete“ Version von Siri vorbereitet, die bereits 2026 auf iPhone und iPad erscheinen soll. Konkrete Details zum neuen Design wurden jedoch nicht preisgegeben. Die Neugestaltung würde zu den geplanten funktionalen Verbesserungen passen, die Apple für seinen Sprachassistenten angekündigt hat.
Interessant ist, dass Apple für ein geplantes Tischroboter-Gerät, das 2027 erscheinen soll, bereits mit verschiedenen visuellen Darstellungen für Siri experimentiert. Dabei testet das Unternehmen eine animierte Version des Mac-Finder-Logos sowie Konzepte, die Memoji ähneln. Ob ähnliche Avatar-Funktionen auch auf iPhone und iPad kommen werden, bleibt offen.
Aktueller Stand der Siri-Entwicklung
Apple hat Siri bereits letztes Jahr überarbeitet, allerdings nur auf iPhone- und iPad-Modellen, die Apple Intelligence unterstützen. Auf diesen Geräten erscheint ein farbiges Leuchten um die Bildschirmränder, wenn Siri aktiviert wird. Ältere Geräte zeigen weiterhin das traditionelle kreisförmige Symbol am unteren Bildschirmrand.
Die geplanten Verbesserungen gehen jedoch weit über das Design hinaus. Gurman berichtet von Funktionen, die es Nutzenden ermöglichen sollen, Apps vollständig per Sprachbefehl zu steuern. Diese Upgrades werden voraussichtlich mit iOS 26.4 ausgeliefert.
LLM steht für Large Language Model und bezeichnet große Sprachmodelle wie ChatGPT. Eine LLM-Engine ist die technische Grundlage, die es Computerprogrammen ermöglicht, menschliche Sprache zu verstehen und darauf zu antworten. Apple plant, Siri komplett auf einer solchen Engine aufzubauen, um den Assistenten gesprächiger und intelligenter zu machen.
Erweiterte Sprachsteuerung als Kernfeature
Die neuen Siri-Funktionen sollen es ermöglichen, komplexe Aufgaben allein durch Sprachbefehle zu erledigen. Gurman beschreibt Szenarien wie das Finden, Bearbeiten und Versenden von Fotos, das Kommentieren von Instagram-Posts oder das Hinzufügen von Artikeln zum Einkaufswagen – alles ohne Berührung des Bildschirms.
Diese Funktionalitäten waren ursprünglich für iOS 18 geplant, wurden jedoch aufgrund von Entwicklungsproblemen verschoben. Apple hat bereits offiziell bestätigt, dass die erweiterten Siri-Features erst „im kommenden Jahr“ verfügbar sein werden.
Technische Grundlage und Zukunftspläne
Die Neugestaltung basiert auf einer komplett überarbeiteten Software-Architektur für Siri. Apple entwickelt ein „monolithisches Modell“, das vollständig auf einer LLM-Engine aufbaut und die bisherige „hybride“ Architektur ersetzen soll, die über Jahre hinweg verschiedene Funktionen übereinandergeschichtet hatte.
Das Unternehmen unterhält mittlerweile KI-Büros in Zürich, wo Mitarbeitende an dieser neuen Architektur arbeiten. Das neue Modell soll Siri gesprächiger machen und die Fähigkeit zur Informationssynthese verbessern.
Die visuelle Überholung würde diese umfangreichen funktionalen Verbesserungen angemessen widerspiegeln und Siri zu einem moderneren, leistungsfähigeren Assistenten machen, der mit aktuellen KI-Standards mithalten kann.