Praktisch ist, dass die Touchfähigkeit per Tastendruck abgeschaltet werden kann, so dass beim Zeichnen Fehleingaben vermieden werden. Ärgerlich ist der Umstand, dass öfter eine Berührung des Handballens als Eingabe interpretiert wird, Apples Trackpads schneiden in dieser Disziplin erheblich besser ab. Neu in dieser Bamboo-Generation ist das optional erhältliche Zusatzmodul (39,90 Euro) für die kabellose Anbindung an den Rechner. Der Empfänger ist ein kleiner USB-Stöpsel, der beim Transport im Bamboo verstaut werden kann. Ist die Akkuladung erschöpft, muss das USB-Kabel wieder angeschlossen werden. Die Eingabefläche des Bamboo entspricht etwa dem Format A6, besitzt jedoch ein Seitenverhältnis von 16:10. Der mitgelieferte Stift ist angenehm leicht, könnte aber an der Griffposition rutschfester sein.
Fazit: Anwenderfreundliche Mischung aus Grafiktablett und Multitouch-Trackpad.
Produktname | Wacom Bamboo Fun Pen & Touch 2011 mit Wireless Accessory Kit |
---|---|
Hersteller | Wacom |
Preis | 89,90 Euro (small) |
Webseite | wacom.eu |
1,9gut |