So verschlüsseln Sie Dateien am Mac ohne zusätzliche Software
Schritt 1: Verschieben Sie zunächst die zu verschlüsselnden Daten in einen neuen Ordner.
Schritt 2: Öffnen Sie dann das Festplattendienstprogramm. Dieses finden Sie im Finder im Programme-Ordner unter „Dienstprogramme" oder drücken Sie die Befehlstaste (cmd) + Leertaste auf Ihrer Tastatur, um mit Spotlight nach der App zu suchen.
Schritt 3: Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf „Ablage" und wählen Sie dann „Neues Image" → „Image von Ordner" aus.
Schritt 4: Suchen Sie nun über das neue Fenster den gewünschten Ordner, wählen ihn aus und klicken auf „Öffnen".
Schritt 5: Legen Sie einen Namen für das Image fest und wählen Sie dann einen Speicherort aus.
Schritt 6: Klicken Sie nun auf das Dropdown-Menü neben „Verschlüsselung". Wählen Sie „256-Bit-AES-Verschlüsselung" aus und geben ein sicheres Passwort ein. Damit sich Ihre Dateien verschlüsseln, müssen Sie nur noch auf „Sichern" klicken. Der Verschlüsselungsprozess wird jetzt in Gang gesetzt.
Schritt 7: Je nach Ordnergröße kann die Verschlüsselung einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Datei wird am Speicherort als .dmg gesichert und fordert Sie bei Anklicken zur Passworteingabe auf.
Schritt 8: Sie sollten nun den Ordner mit den ursprünglichen Dateien löschen. Wählen Sie ihn dazu aus und drücken Sie auf Ihrere Tastatur die Wahltaste (alt) + Befehlstaste (cmd) + Rücktaste (<—), um den Ordner sofort zu löschen.
Tipp: Sie können die verschlüsselten Daten beispielsweise ganz bequem mit Freunden oder Geschäftspartnern teilen.