- Das iPhone 18 wird erst im Frühjahr 2027 erscheinen, nicht wie gewohnt im Herbst 2026.
- Apple teilt erstmals seit 2007 die Veröffentlichung der Standard- und Premium-Modelle auf verschiedene Termine auf.
- Grund ist das erste faltbare iPhone, das zusammen mit den Pro-Modellen im Herbst 2026 vorgestellt werden soll.
Apple plant eine radikale Änderung ihrer iPhone-Strategie: Das iPhone 18 wird erst im Frühjahr 2027 erscheinen, nicht wie gewohnt im Herbst 2026. Diese Verschiebung soll Platz für das erste faltbare iPhone schaffen, das zusammen mit den Pro-Modellen im Herbst 2026 vorgestellt wird. Apple teilt damit erstmals seit 2007 die Veröffentlichung der Standard- und Premium-Modelle auf.
Neue iPhone-Strategie: Geteilte Markteinführung
Apple bereitet sich auf eine grundlegende Änderung seiner iPhone-Veröffentlichungsstrategie vor. Laut einem Bericht der südkoreanischen Zeitung ETNews hat Apple bereits Zulieferer darüber informiert, dass das iPhone 18 nicht Teil des September-2026-Lineups sein wird. Stattdessen plant das Unternehmen, nur die Premium-Modelle im Herbst zu präsentieren.
Diese Strategie bedeutet konkret: Wer im Herbst 2026 ein neues iPhone kaufen möchte, kann nur zwischen High-End-Optionen wählen. Das Standard-iPhone 18 und das günstigere iPhone 18e werden erst etwa sechs Monate später verfügbar sein.
Platz für das faltbare iPhone
Ein faltbares iPhone ist ein Smartphone mit einem biegbaren Display, das sich wie ein Buch aufklappen lässt. Im geschlossenen Zustand hat es etwa 5,5 Zoll Bildschirmdiagonale, aufgeklappt sind es 7,8 Zoll. Diese Technologie ermöglicht es, ein großes Display in einem kompakten Gerät unterzubringen, das in die Hosentasche passt.
Der Hauptgrund für diese Verschiebung liegt in der Einführung von Apples erstem faltbaren iPhone. Dieses soll im Herbst 2026 als Flaggschiff-Gerät neben dem iPhone 18 Air, iPhone 18 Pro und iPhone 18 Pro Max positioniert werden. Das faltbare iPhone wird voraussichtlich zwischen 2.000 und 2.500 US-Dollar kosten und damit deutlich teurer als bisherige iPhones.
Die neue Veröffentlichungsstrategie teilt den iPhone-Zyklus in zwei Phasen: Premium-Geräte in der zweiten Jahreshälfte und günstigere Modelle in der ersten Jahreshälfte. Diese Umstrukturierung hat bereits begonnen – Apple führte Anfang des Jahres das iPhone 16e ein, das die SE-Serie als dezidiertes Einsteiger-iPhone ablöste.
Strategische Überlegungen hinter dem Wandel
Sowohl The Information als auch der Apple-Analyst Ming-Chi Kuo berichteten bereits im Mai über Apples Überlegungen zu einem halbjährlichen Zeitplan. Durch die Aufteilung der Geräte-Launches auf März und September könnte Apple das konzentrierte Verkaufsmuster vermeiden, das typischerweise im vierten Quartal nach den September-Events seinen Höhepunkt erreicht.
Diese Strategie hilft Apple auch dabei, in Perioden mit historisch schwächerer Verbrauchernachfrage zu expandieren. Chinesische Smartphone-Hersteller wie Xiaomi, Huawei, OPPO und Vivo bringen ihre Flaggschiff-Geräte typischerweise in der ersten Jahreshälfte heraus und haben Apples Marktanteil in China stetig erodiert.
Der Übergangsplan im Detail
Die iPhone 17-Serie wird die letzte sein, die Apples traditionelle Veröffentlichungsstruktur befolgt. Das Lineup soll aus iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max bestehen, wobei das iPhone 17e im März 2026 folgt.
Für September 2026 plant Apple vier Premium-Modelle: iPhone 18 Air, iPhone 18 Pro, iPhone 18 Pro Max und das erste faltbare iPhone. Das iPhone 18 und iPhone 18e werden dann im März 2027 erscheinen.
Erweiterte Produktpalette bis 2027
Bis 2027 wird Apples Lineup voraussichtlich auf sechs neue iPhones pro Jahr anwachsen, mit der Möglichkeit von bis zu zehn verfügbaren Modellen, falls Apple seine Praxis fortsetzt, ältere Generationen zu reduzierten Preisen zu verkaufen.
Diese Änderung würde das erste Mal seit dem iPhone-Debüt 2007 darstellen, dass Apple ein „Standard“-Modell von seinem jährlichen Herbst-Launch ausschließt. Die Verschiebung markiert einen bedeutenden Wendepunkt in Apples iPhone-Strategie und könnte die Art und Weise verändern, wie Verbraucherinnen und Verbraucher über iPhone-Upgrades denken.