Ohne Notch

iPhone 17e soll Dynamic Island und neues Design erhalten

Apples günstiges iPhone-Modell soll 2026 bedeutende Verbesserungen erhalten: Dynamic Island, neues Design und A19-Chip stehen auf der Liste.

Von   Uhr
3 Minuten Lesezeit

Apple arbeitet offenbar an einer Neuauflage seines günstigen iPhone-Modells: Das iPhone 17e soll laut aktuellen Gerüchten bedeutende Verbesserungen erhalten und damit einen großen Schritt nach vorne machen. Der bekannte chinesische Leaker „Digital Chat Station“ hat neue Details zu dem erwarteten Gerät geteilt, die auf eine deutliche Aufwertung hindeuten.

Quickread: Auf einen Blick
  • Das iPhone 17e erhält die Dynamic Island statt der bisherigen Notch.
  • Ein neues Industriedesign orientiert sich vermutlich am iPhone 15.
  • Der A19-Chip bringt mehr Leistung bei gleichbleibendem günstigen Preis.

iPhone 17e erhält endlich die Dynamic Island

Die wohl wichtigste Neuerung des iPhone 17e wird die Integration der Dynamic Island sein. Während das aktuelle iPhone 16e noch mit der klassischen Notch aus der iPhone 13 und iPhone 14 Ära ausgestattet ist, soll das iPhone 17e den modernen Displayausschnitt erhalten. Diese Änderung würde das günstige Modell optisch deutlich näher an die aktuellen Flaggschiff-iPhones heranführen.

Zusätzlich zur Dynamic Island soll das iPhone 17e ein komplett neues Industriedesign erhalten. Experten vermuten, dass sich Apple dabei am iPhone 15 orientieren könnte, das 2023 die Dynamic Island einführte und einen merklich runderen Rahmen erhielt. Dies würde dem typischen Apple-Muster entsprechen, bei dem Design-Neuerungen zunächst in den Pro-Modellen debütieren und später in die günstigeren Varianten übernommen werden.

Leistung und technische Ausstattung

Unter der Haube soll das iPhone 17e mit Apples A19-Chip ausgestattet werden, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem A18-Chip im iPhone 16e darstellt. Diese Prozessor-Aufwertung dürfte sich in besserer Performance und Energieeffizienz niederschlagen.

Dynamic Island erklärt!

Die Dynamic Island ist ein pillenförmiger Displayausschnitt am oberen Rand des iPhone-Bildschirms, der die klassische Notch ersetzt. Sie beherbergt die Frontkamera und Face ID-Sensoren, kann aber auch Informationen und Interaktionsmöglichkeiten anzeigen. Apple führte sie 2022 mit dem iPhone 14 Pro ein und erweiterte sie 2023 auf die Standard-iPhone-15-Modelle.

Bei anderen Spezifikationen bleibt Apple konservativ: Das 6,1 Zoll große OLED-Display mit 60 Hertz Bildwiederholrate wird beibehalten, ebenso wie die 12-Megapixel-Frontkamera mit Face ID-Unterstützung und die rückwärtige 48-Megapixel-Kamera. Der Fokus liegt weiterhin auf dem attraktiven Preisniveau als Hauptverkaufsargument.

Zeitplan und Marktpositionierung

Das iPhone 17e soll laut mehreren zuverlässigen Quellen, darunter Ming-Chi Kuo, Mark Gurman von Bloomberg und The Elec aus Korea, Anfang 2026 auf den Markt kommen. Dies würde Apples neue Strategie fortsetzen, günstigere iPhone-Modelle außerhalb des traditionellen Herbst-Zyklus zu lancieren.

Die Einführung des iPhone 17e würde auch zeigen, dass Apple die „e“-Serie als regelmäßigen Bestandteil seiner iPhone-Palette etablieren möchte. Nach dem erfolgreichen Start des iPhone 16e, das laut Consumer Intelligence Research Partners sieben Prozent der US-iPhone-Verkäufe in seinem ersten Quartal ausmachte, scheint Apple Vertrauen in dieses Marktsegment zu haben.

Ausblick auf die iPhone 17-Familie

Während das iPhone 17e als Nachzügler für 2026 geplant ist, wird die Hauptlinie der iPhone 17-Modelle bereits im September 2025 erwartet. Diese umfasst das iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max. Interessant ist, dass auch diese Modelle Gerüchten zufolge eine überarbeitete Dynamic Island-Benutzeroberfläche erhalten sollen.

Digital Chat Station hat in der Vergangenheit mehrfach korrekte Vorhersagen zu Apple-Produkten gemacht, unter anderem zur Sensorgröße der iPhone 15-Modelle und zum Display-Design des iPhone 12. Die aktuellen Informationen zum iPhone 17e stammen angeblich aus Apples Lieferkette, was ihre Glaubwürdigkeit erhöht.

Mit dem iPhone 17e könnte Apple seine Position im mittleren Preissegment weiter stärken und Nutzenden eine attraktive Alternative zu den teureren Flaggschiff-Modellen bieten. Die Kombination aus modernem Design, aktueller Technologie und günstigem Preis dürfte das Gerät zu einem interessanten Angebot für preisbewusste Käuferinnen und Käufer machen.

Mehr zu diesen Themen: