Foto statt OCR

Schneller Scan mit dem iPhone: So geht's

Schneller Scan mit dem iPhone statt Extra-App. Manchmal reicht es ein Dokument lesbar zu fotografieren, um es verfügbar zu machen.

Von   Uhr

Es hat viele Vorteile, Dokumente nicht nur zu fotografieren, sondern auch den Text darin zu erkennen. Denn dann wird der Text nutzbar, lässt sich in andere Dokumente einsetzen, und man kann nach ihm suchen. Das ist alles gut und schön, hat aber auch einige Nachteile. So kosten die meisten OCR-Programme Geld – und das oft nicht zu knapp. Außerdem dauert die Erkennung des Textes seine Zeit, und wenn er dazu übers Internet wandert, macht man sich Gedanken, wer noch so mitliest. Und schließlich sind die Ergebnisse nur selten gut genug, um ohne Nacharbeit auszukommen.

Schneller Scan mit dem iPhone

Oft genug reicht es, wenn man den Text so fotografiert, dass man ihn später noch bequem lesen kann. Das klappt natürlich mit der iPhone-Kamera recht gut, solange man ein halbwegs aktuelles Modell mit hoher Auflösung besitzt. Bei der Aufnahme muss man es machen wie in einem schlechten Agentenfilm: Gutes, möglichst etwas seitliches Licht, damit sich die Quelle nicht spiegelt, und dann so gerade wie möglich das iPhone direkt über die Seite halten, damit die Seite hinterher nicht verzerrt dargestellt wird. Je mehr Mühe man sich hier gibt, umso besser kann man später den Text lesen.

Um den Text gut lesen zu können, sollten Sie die Kamera halbwegs senkrecht darüberhalten.
Um den Text gut lesen zu können, sollten Sie die Kamera halbwegs senkrecht darüberhalten.

Nach der Aufnahme kann man noch mehr tun: Man wählt den passenden Ausschnitt und schneidet überflüssigen Ballast weg. Reine Texte sollte man in Schwarzweißbilder wandeln, und man kann die Lesbarkeit oft deutlich verbessern, wenn man den Kontrast auf Maximum dreht.

Visitenkarten

Eine erstaunliche Anzahl von Apps im Store hat sich auf das Lesen von Visitenkarten spezialisiert. Die Apps versprechen nicht nur die Erkennung der Texte, sondern auch gleich den Import in die Adressdatenbank des iOS. Doch auch hier gilt: Die Preise sind meist hoch, und die Erkennungsrate könnte besser sein.

Die Sache hat eigentlich nur einen Haken: Die Bilder brauchen erheblich mehr Speicherplatz, als für den reinen Text nötig wäre, daran ändert auch die Bearbeitung nichts. Denn die Fotos-App bewahrt zu jedem Bild auch das Original auf. Verschicken Sie das Bild aber per Mail, können Sie es mit reduzierter Auflösung anhängen und das Original löschen. 

Workshop: Dokumente fotografieren

// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>