Tipps, Tricks und Apps für die Menüleiste

Maclife PlusOrdnung in der Menüleiste

Wie am heimischen Schreibtisch herrscht auch auf dem Mac oftmals ein kreatives Chaos. Dennoch ist es ratsam, dort regelmäßig für Ordnung zu sorgen – nicht zuletzt in der oftmals überfüllten Menüleiste. Wir zeigen dir, wie du dabei vorgehst.*

Von   Uhr

Die Menüleiste am oberen Rand des Bildschirms stellt, wie dir sicher bekannt ist, ein Alleinstellungsmerkmal des Macintosh dar – von den Anfangstagen an. Hier greifst du auf die Menüs des Finders ebenso zu wie auf die im Vordergrund befindliche App. Schauen wir uns die Menüleiste zunächst einmal genauer an.

Aufbau der Menüleiste

Ganz links findest du das Apple-Menü, über das du unter anderem die Systemeinstellungen aufrufst, den Mac in den Ruhezustand versetzt oder herunterfährst. In der Mitte befinden sich die Menüs und Menü-Einträge des gerade von dir genutzten Programms. Aufräumen oder bearbeiten kannst du nur den rechten Teil der Menüleiste, wo sich die sogenannten „Menu Extras“ oder „Menulets“ befinden. Hierbei handelt es sich um Kleinstprogramme, über die du deinen Mac steuerst, schnell Einstellungen vornimmst oder auf wichtige Funktionen installierter Apps zugr...

Mehr Apple-Wissen für dich

  • Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
  • Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
  • Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
  • Maclife.de ohne Werbebanner
  • 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €
Jetzt Gratismonat starten
Schon Mitglied?
// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>