Movavi: Bildschirmvideos leicht erstellen - so verwandeln Sie den Monitor-Inhalt in einen Film

Vieles am Mac lässt sich besser erklären, wenn man es jemandem unmittelbar zeigt. Das ist zwar nicht immer möglich, doch Screencasts ermöglicht es, diesem Wunsch ein Stück naher zukommen. Eine Lösung dafür ist diese App von Movavi. Die Anwendung bietet eine Editor, über den Sie Videos bearbeiten können, sowie ein SuperSpeed-Modus. Wir haben uns die App einmal näher angesehen und zeigen Ihnen, was Sie noch so alles damit machen können.

Von   Uhr

Mit dem Screen Capture Studio hat Movavi eine Lösung zum Aufnehmen von Bildschirmvideos auf den Markt gebracht, die jedem das Aufnehmen professionell aussehender Screencasts ermöglicht. Das Programmfenster ist ein schmaler Balken, der direkten Zugriff auf die wichtigsten Optionen ermöglicht. Nach dem Start der Aufnahme haben Sie noch zusätzliche fünf Sekunden Zeit, sich vorzubereiten. Erst dann geht es wirklich los. Während dieser Zeit zeigt Ihnen die App noch einmal die wichtigsten Shortcuts zur Bedienung.

Rudimentärer Editor

Nach Beendigung der Aufnahme können Sie das gewünschte Ausgabeformat wählen. Der Standard ist ein MP4-Video. Zur Auswahl stehen zahlreiche weitere Standard- und speziell an Geräte angepasste Formate. Über den Schalter „Bearbeiten“ gelangen Sie zu einem Editor, der Ihnen die Basics der Video-Bearbeitung ermöglicht. Sie können dort beispielsweise Schnitte setzen, Kontrast- und Sättigungskorrekturen vornehmen oder die Wiedergabegeschwindigkeit verändern.

Das Movavi Screen Capture Studio kommt mit vier Musikthemen, die Sie frei für Ihre Videos verwenden können. Natürlich können Sie aber auch eigene Songs integrieren. Beim Inszenieren des Wechsels zwischen einzelnen Szenen hilft Ihnen die große Auswahl an Übergängen.

SuperSpeed

Beim Export des fertigen Werks können Sie den „SuperSpeed“-Modus aktivieren, der die Ausgabe im Vergleich zur Vorgängerversion der App ungefähr 60-fach beschleunigt. Dahinter steckt „Remultiplexing“, also das Speichern des Videos im gewünschten Format, ohne es vorher zu komprimieren.

Workshop: So einfach lässt sich das Screen Capture Studio bedienen

// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>