Der Selbstauslöser beim iPhone ist direkt in die Kamera-App integriert, leicht zu bedienen und sorgt dafür, dass du genügend Zeit hast, dich richtig zu positionieren. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du den Selbstauslöser beim iPhone aktivierst, nutzt und was du dabei beachten solltest.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Schritt-für-Schritt: So nutzt du den Selbstauslöser am iPhone richtig
1.Kamera-App öffnen: Selbstverständlich startest du zunächst die Kamera-App und wählst den Modus, mit dem du den Selbstauslöser nutzen möchtest.
2. Selbstauslöser aktivieren: Tippe oben in der Kamera-App auf den kleinen Pfeil am oberen Bildschirmrand, um weitere Optionen einzublenden. Dort erscheint ein Uhr-Symbol – das ist der Selbstauslöser.
3. Zeit wählen: Tippst du auf das Symbol für den Selbstauslöser hast du drei Optionen: Aus, 3 Sekunden und 10 Sekunden. Wähle den für dich passenden Countdown.
4. Auslösen und in Position bringen: Tippe auf den Auslöser und starte damit den Countdown. Jetzt hast du einige Sekunden Zeit, dich ins Bild zu stellen. Das iPhone macht am Ende automatisch mehrere Fotos (Serienaufnahme), aus denen du das beste auswählen kannst. Die Anzahl der gemachten Fotos hängt dabei von den Lichtverhältnissen und getroffenen Einstellungen wie Nachtmodus und Blitz ab.
Statt den Selbstauslöser des iPhones zu nutzen, kannst du die Kamera deines iPhones auch mit deiner Apple Watch fernsteuern. Trägst du eine gekoppelte Watch am Handgelenk, kannst du einfach per Knopfdruck Fotos aufnehmen. Damit du bei der Aufnahme nicht auf deine Uhr schaust, lässt sich auch hier ein Selbstauslöser nach 3 Sekunden einstellen
Tipps für den Selbstauslöser vom iPhone
Wichtig für jedes Foto ist der passende Bildausschnitt. Damit du die volle Kontroller über diesen behältst, solltest du dein iPhone bei der Verwendung des Selbstauslösers sicher aufstellen. Manchmal reicht es dabei, dein Gerät einfach an eine Wand oder einen Stapel Bücher zu lehnen, doch das verdeckt den Bildschirm und du kannst nur schwer die Komposition deines Fotos im Blick behalten. Perfekt für Aufnahmen mit dem Selbstauslöser ist daher ein Stativ mit einer Klemme für dein iPhone.
Der Selbstauslöser ist übrigens auch nicht nur für Gruppenfotos und Selbstportraits praktisch. Weil du das iPhone nach dem Start des Timers nicht mehr berühren musst, ist dieser Modus auch perfekt für längere Belichtungen. So vermeidest du Wackler, die sich sonst auf der Aufnahme zeigen könnten.
Selbstauslöser iPhone: Unser Fazit
Der Selbstauslöser gehört zum Standard-Werkzeug in der iPhone-Fotografie. Die Funktion ist direkt integriert, leicht zu bedienen und lässt sich hervorragend mit anderen Kamera-Features kombinieren. Mit unserer Anleitung kannst du ihn schnell und einfach aktivieren.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Selbstauslöser iPhone: So gelingen dir perfekte Fotos ohne fremde Hilfe" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.