Schneller im Alltag

Apps im Griff: So funktioniert Launchpad

Mit dem Launchpad hat Apple auf dem Mac eine Programmübersicht geschaffen, die dem iPad-Home-Bildschirm ähnelt. So funktioniert sie im Alltag effektiv.

Von   Uhr

Launchpad bietet einen einfachen, aber dennoch effektiven Weg, Programme auf Ihrem Mac zu starten. Wenn Sie sich schon häufiger gewünscht haben, dass Apple doch den Home-Bildschirm von iPhone und iPad auf den Mac bringen sollte: Ein bisschen ist er schon da – und heißt Launchpad. Anstatt durch den „Programme“-Ordner zu scrollen oder App-Namen in Spotlight einzutippen, um irrelevante Ergebnisse zu filtern, können Sie sich mit Launchpad auf die gewünschten Programme fokussieren. Durch Launchpad zu blättern ist eine gute Methode, um festzustellen, welche Apps auf Ihrem Mac installiert sind und welche Sie vielleicht gar nicht mehr benötigen.

Starten Sie Launchpad, indem Sie die dafür vorgesehen Taste auf der Mac-Tastatur betätigen – jene also, auf den Sie sechs Kästen in zwei Reihen angeordnet sehen. Auf älteren Tastaturen drücken Sie die „Dashboard“-Taste mit dem Tacho-Symbol.

Alternativ können Sie im Tastaturbereich der Mac-Systemeinstellungen auch Ihr eigenes Tastaturkürzel zum Starten von Launchpad festlegen, falls Ihnen dieser Weg lieber ist.

Es dauert: 15 Minuten

Sie lernen: … wie Sie Launchpad effektiv einsetzen
Sie benötigen: min. OS X 10.11

Workshop: So hilft Ihnen Launchpad

// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>