Teamwork- und iCloud-Möglichkeiten

Maclife PlusApples Notizen App – Der ultimative Ratgeber: Teil IV

Viele für sich genommen großartige Notizen-Apps scheitern an einem immer wichtiger werdenden Aspekt: der Kollaboration. Mit „Notizen“ erstellte Dokumente lassen sich bequem über die iCloud mit anderen teilen und gemeinsam bearbeiten. Und das zur Not sogar im Webbrowser.

Von   Uhr

Eine praktische Funktion der Notizen-App ist die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen an Texten zu arbeiten. Das erweist sich beispielsweise dann als sinnvoll, wenn es um das Abarbeiten von Einkaufslisten oder die gemeinsame Urlaubsplanung geht. Voraussetzung für dieses Teamwork ist allerdings, dass alle Beteiligten über ein iCloud-Konto verfügen.

Einladung zur Mitarbeit

Über die runde Schaltfläche mit einem Pluszeichen und einer stilisierten Person in der Mitte lädst du in der Mac-Version der Notizen-App andere zur Mitarbeit am ausgewählten Dokument ein. Auf iPhone und iPad versteckt sich die Einladung zur Mitarbeit hinter der Kreis-Schaltfläche, die drei Punkte enthält. Hier findest du die Option „Notiz teilen“. Anschließend bestimmst du, auf welchem Weg der anderen Person die Einladung gesendet werden soll; beispielsweise per E-Mail, AirDrop oder mit der Nachrichten-App. Zudem legst du hier die Zugriffsrechte...

Mehr Apple-Wissen für dich

  • Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
  • Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
  • Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
  • Maclife.de ohne Werbebanner
  • 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €
Jetzt Gratismonat starten
Schon Mitglied?
// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>