Da isser!

Apple stellt M5-Chip vor: Revolutionäre AI-Leistung für MacBook Pro, iPad Pro und Vision Pro

Der neue M5-Chip bringt Neural Accelerators in jeden GPU-Kern und verspricht über vier Mal die AI-Performance des M4-Vorgängers.

Von   Uhr

Apple präsentiert den M5-Chip und läutet damit ein neues Kapitel für künstliche Intelligenz in der Apple-Silicon-Reihe ein. Der neueste Prozessor verspricht bahnbrechende Verbesserungen bei AI-Anwendungen und bringt erstmals Neural Accelerators direkt in die GPU-Kerne.

Quickread: Auf einen Blick
  • M5-Chip bietet über 4x AI-Performance gegenüber M4 dank Neural Accelerators in jedem GPU-Kern.
  • CPU bis zu 15% schneller, GPU bis zu 45% leistungsstärker mit verbesserter Ray-Tracing-Engine.
  • Verfügbar in neuem MacBook Pro 14 Zoll, iPad Pro und Apple Vision Pro ab sofort vorbestellbar.

M5 bringt revolutionäre AI-Performance

Der M5 stellt die bisher größte Leistungssteigerung bei künstlicher Intelligenz in Apples Chip-Geschichte dar. Mit der neuen GPU-Architektur erreicht der Prozessor über vier Mal die Peak-GPU-Rechenleistung für AI-Anwendungen im Vergleich zum M4. Diese dramatische Verbesserung ermöglicht es, anspruchsvolle AI-Modelle wie Diffusionsmodelle oder große Sprachmodelle direkt auf dem Gerät auszuführen.

Herzstück der Innovation sind die Neural Accelerators, die Apple erstmals in jeden GPU-Kern integriert hat. Diese spezialisierten Einheiten arbeiten nahtlos mit Apples Software-Frameworks wie Core ML und Metal Performance Shaders zusammen und sorgen für automatische Leistungssteigerungen in bestehenden Anwendungen.

Verbesserte CPU und GPU für alle Anwendungen

Neben den AI-Fortschritten bringt der M5 auch klassische Leistungsverbesserungen mit sich. Die CPU erreicht bis zu 15 Prozent schnellere Multithreading-Performance gegenüber dem M4, während die GPU bis zu 45 Prozent mehr Grafikleistung liefert. Die dritte Generation der Ray-Tracing-Engine sorgt für realistischere Darstellungen in 3D-Anwendungen und Spielen.

3-Nanometer-Technologie erklärt!

Der M5 nutzt TSMCs fortschrittliche 3-Nanometer-Technologie der dritten Generation, die eine höhere Transistordichte und bessere Energieeffizienz ermöglicht. Die Fertigung wird mit extrem kurzen Wellenlängen durchgeführt, um kleinere Strukturen auf dem Chip zu erzeugen. Dies führt zu schnelleren Chips bei geringerem Stromverbrauch.

Der M5 nutzt TSMCs fortschrittliche 3-Nanometer-Technologie der dritten Generation, die eine höhere Transistordichte und bessere Energieeffizienz ermöglicht. Die Fertigung wird mit extrem kurzen Wellenlängen durchgeführt, um kleinere Strukturen auf dem Chip zu erzeugen. Dies führt zu schnelleren Chips bei geringerem Stromverbrauch.

Mehr Arbeitsspeicher und höhere Bandbreite

Der M5 unterstützt bis zu 32 GB einheitlichen Arbeitsspeicher mit einer Bandbreite von 153 GB/s – das entspricht einer Steigerung von fast 30 Prozent gegenüber dem M4. Diese Verbesserung ist besonders wichtig für AI-Anwendungen, da größere Sprachmodelle mehr Speicher benötigen und von der höheren Bandbreite profitieren.

Die einheitliche Speicherarchitektur ermöglicht es allen Komponenten des Chips, auf denselben Speicherpool zuzugreifen. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Systemen, bei denen CPU und GPU separate Speicherbereiche nutzen.

Erste Geräte mit M5 verfügbar

Apple bringt den M5 zunächst in drei Produktkategorien auf den Markt: das neue 14-Zoll MacBook Pro, das iPad Pro und die Apple Vision Pro. Alle drei Geräte sind ab heute vorbestellbar und nutzen die verbesserte AI-Performance des M5 auf unterschiedliche Weise.

Das MacBook Pro profitiert von der höheren Rechenleistung bei kreativen Workflows, während das iPad Pro die Neural Accelerators für mobile AI-Anwendungen einsetzt. Die Apple Vision Pro kann dank des M5 zehn Prozent mehr Pixel auf ihren Micro-OLED-Displays darstellen und erreicht Bildwiederholraten von bis zu 120 Hz.

Nachhaltigkeit im Fokus

Der M5 trägt zu Apples Umweltzielen bei, bis 2030 klimaneutral zu werden. Die verbesserte Energieeffizienz des Chips reduziert den Gesamtenergieverbrauch der Geräte über deren Lebensdauer. Dies ist besonders wichtig, da der Energieverbrauch während der Nutzung einen erheblichen Anteil am CO2-Fußabdruck von Elektronikprodukten ausmacht.

Die Power-effiziente Architektur ermöglicht es den neuen Geräten, Apples hohe Standards für Energieeffizienz zu erfüllen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Dies zeigt, wie technische Innovation und Umweltverantwortung Hand in Hand gehen können.

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Apple stellt M5-Chip vor: Revolutionäre AI-Leistung für MacBook Pro, iPad Pro und Vision Pro" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Los Leute kauft! Euer M1, M2, M3, M4 ist Schrott und wird demnächst nicht mehr supportet!
Am besten gleich den M6 vorbestellen und den M7 reservieren lassen!

Gib den Menschen die Möglichkeit Geld auszugeben, das ist Apples Motto.

Jedes Jahr "Neu" und jedes Jahr ein Griff in die Geltasche des Kunden.
Man braucht neue Hardware um dazuzugehören und IN zu sein.
Da dieses Modell so gut läuft, bleibt die Frage ob man nicht auch halb- oder vierteljährlich "Neue" M-Chips anbieten könnte? Der treue Apple-Fan müsste dann eben alle 3 Monate sich zum Genius in den Store begeben und die Gelbörse öffnen.

Ich mach Dir einen Vorschlag:
wo immer Du auch wohnst, kommt nach Deutschland. Da haben wir seit einigen Jahren neue Gesetze, was das angeht. Wir sind endlich nicht mehr gezwungen jedes Jahr neue Hardware zu kaufen und können einfach entscheiden die vorhandene zu behalten, weil sie unseren Anforderungen noch genügt. So sind wir auch nicht mehr gezwungen sinnfreie Kommentare unter Berichten zu Produktveröffentlichungen zu verfassen.
Wäre das nichts für Dich?

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...