Apple hat heute das neue iPad Pro mit dem leistungsstarken M5-Chip vorgestellt, das die bisher fortschrittlichste iPad-Erfahrung verspricht. Das neue Tablet kombiniert bahnbrechende KI-Performance mit den innovativen Funktionen von iPadOS 26 und bringt das iPad auf ein neues Leistungsniveau.
- Der M5-Chip bietet bis zu 3,5-mal schnellere KI-Performance als das M4 iPad Pro und 5,6-mal schnellere Leistung als das M1-Modell.
- iPadOS 26 führt das neue Liquid Glass Design und ein revolutionäres Fenstersystem ein, das das iPad mehr wie einen Mac macht.
- Vorbestellungen starten heute, Auslieferung ab 22. Oktober – Preise beginnen bei 1.099 Euro für das 11-Zoll-Modell.
M5-Chip: Der nächste große Sprung für KI auf dem iPad
Der M5-Chip markiert laut Apple einen bedeutenden Fortschritt in Apples Silicon-Entwicklung und wurde speziell für KI-Anwendungen optimiert. Die 10-Kern-GPU verfügt über eine neue Architektur mit einem Neural Accelerator in jedem Kern, was zu einem massiven Leistungsschub für KI-Arbeitslasten führt.
Verglichen mit dem iPad Pro mit M4 liefert der M5 bis zu 3,5-mal schnellere KI-Performance und sogar bis zu 5,6-mal schnellere Leistung als das iPad Pro mit M1. Diese beeindruckende Steigerung macht sich in praktischen Anwendungen bemerkbar: KI-basierte Bildgenerierung in Apps wie Draw Things läuft bis zu 2-mal schneller, während KI-Video-Upscaling in DaVinci Resolve eine bis zu 2,3-mal bessere Performance zeigt.
Die schnellere 16-Kern Neural Engine sorgt für die energieeffizienteste On-Device-KI-Performance und eignet sich perfekt für Apps, die das Foundation Models Framework nutzen oder Apple Intelligence-Funktionen wie Image Playground verwenden.
Verbesserte Leistung in allen Bereichen
Neben den KI-Verbesserungen bringt der M5-Chip auch in anderen Bereichen deutliche Leistungssteigerungen. Die neue Ray-Tracing-Engine der dritten Generation ermöglicht realistischere Beleuchtung, Reflexionen und Schatten. Das iPad Pro bietet bis zu 1,5-mal schnelleres 3D-Rendering mit Ray-Tracing gegenüber der vorherigen Generation und sogar bis zu 6,7-mal schnellere Rendering-Performance verglichen mit dem iPad Pro mit M1.
Die 10-Kern-CPU mit vier Performance- und sechs Effizienz-Kernen gilt als die weltweit schnellste CPU-Kernarchitektur. Video-Transcoding in Final Cut Pro für iPad läuft bis zu 1,2-mal schneller als beim M4-Modell und sogar bis zu 6-mal schneller als beim M1-iPad Pro.
Erweiterte Konnektivität und Speicher-Upgrades
Das neue iPad Pro erhält bedeutende Upgrades bei Speicher und Konnektivität. Mit über 150 GB/s unified Memory Bandwidth – ein Anstieg von fast 30 Prozent gegenüber der vorherigen Generation – ermöglicht das Tablet flüssigeres Multitasking zwischen mehr Apps und schnellere Verarbeitung von KI-Modellen.
Ein Neural Accelerator ist eine spezialisierte Hardware-Komponente, die in jeden GPU-Kern des M5-Chips integriert ist. Diese Technologie beschleunigt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen direkt auf dem Gerät, ohne dass Daten an externe Server gesendet werden müssen. Dadurch werden KI-Anwendungen wie Bildbearbeitung, Spracherkennung oder automatische Übersetzungen deutlich schneller und gleichzeitig datenschutzfreundlicher ausgeführt.
Die 256 GB- und 512 GB-Modelle starten nun mit 12 GB unified Memory – 50 Prozent mehr als zuvor. Zusätzlich bietet das neue iPad Pro bis zu 2-mal schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten beim Speicher und unterstützt erstmals schnelles Laden mit bis zu 50 Prozent Aufladung in etwa 30 Minuten.
Apple hat außerdem den neuen C1X-Mobilfunkchip integriert, der bis zu 50 Prozent schnellere Mobilfunkdatenleistung bietet. Der neue N1-Chip für drahtlose Netzwerke ermöglicht Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und Thread-Unterstützung, was die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit von Funktionen wie Personal Hotspot und AirDrop verbessert.
iPadOS 26 revolutioniert die iPad-Erfahrung
Das neue iPad Pro wird von iPadOS 26 angetrieben, das die bisher größten Produktivitätsverbesserungen für das iPad bringt. Das neue Design mit „Liquid Glass“ verleiht der Benutzeroberfläche ein transluzentes, glasartiges Aussehen, das die Umgebung reflektiert und refraktiert.
Ein neues Fenstersystem hilft Nutzenden dabei, Apps zu kontrollieren, zu organisieren und zwischen ihnen zu wechseln, während die Einfachheit des iPads erhalten bleibt. Eine neue Menüleiste ermöglicht den Zugriff auf verfügbare Befehle einer App durch einfaches Wischen vom oberen Displayrand oder durch Bewegen des Cursors nach oben.
Die überarbeitete Dateien-App bietet eine aktualisierte Listenansicht und neue Ordner-Anpassungsoptionen. Mit Ordnern im Dock können Nutzende bequem von überall auf Downloads, Dokumente und mehr zugreifen. Zusätzlich lässt sich eine Standard-App für das Öffnen bestimmter Dateien oder Dateitypen festlegen.
Neue Apps und erweiterte Funktionen
iPadOS 26 bringt auch die Preview-App auf das iPad, die Nutzenden eine dedizierte App zum Anzeigen und Bearbeiten von PDFs bietet. Mit leistungsstarken Funktionen wie Apple Pencil Markup und AutoFill integriert sich die App nahtlos in den Workflow.
Für kreative Profis erschließt iPadOS 26 neue Möglichkeiten mit Background Tasks, mehr Kontrolle über Audio-Input und der Fähigkeit, hochwertige Aufnahmen mit lokaler Aufzeichnung zu erstellen. Apple Intelligence liefert hilfreiche und relevante Intelligenz, die tief in die Betriebssysteme integriert ist und dabei außergewöhnliche Fortschritte beim Datenschutz in der KI macht.
Verfügbarkeit und Preise
Kunden können das iPad Pro mit M5 ab heute im Apple Store (App und online) in 31 Ländern und Regionen vorbestellen. Die Auslieferung an Kunden sowie die Verfügbarkeit in Apple Store-Standorten und bei autorisierten Apple-Händlern beginnt am Mittwoch, den 22. Oktober.
Das 11-Zoll iPad Pro beginnt bei 1.099 Euro für das Wi-Fi-Modell und 1.349 Euro für das Wi-Fi + Cellular-Modell. Das 13-Zoll iPad Pro startet bei 1.449 Euro für das Wi-Fi-Modell und 1.699 Euro für das Wi-Fi + Cellular-Modell. Mit Bildungsrabatten beginnt das 11-Zoll iPad Pro bei 969 Euro und das 13-Zoll iPad Pro bei 1.319 Euro.
Das neue iPad Pro ist in Silber und Space Black erhältlich und wird in Konfigurationen mit 256 GB, 512 GB, 1 TB und 2 TB angeboten. Für die höheren Speicherkapazitäten ist optional auch Nano-Texture-Glas verfügbar, das Reflexionen reduziert und dabei Bildqualität und Kontrast beibehält.